DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > KairosDB vs. OpenTSDB vs. Pinecone

Vergleich der Systemeigenschaften KairosDB vs. OpenTSDB vs. Pinecone

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenPinecone  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseA managed, cloud-native vector database
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,57
Rang#236  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte1,42
Rang#146  Overall
#14  Time Series DBMS
Punkte3,17
Rang#81  Overall
#5  Vektor DBMS
Websitegithub.com/­kairosdb/­kairosdbopentsdb.netwww.pinecone.io
Technische Dokumentationkairosdb.github.ioopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmldocs.pinecone.io/­docs/­overview
Entwicklerderzeit von Yahoo und anderen gewartetPinecone Systems, Inc
Erscheinungsjahr201320112019
Aktuelle Version1.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoLGPLkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanumerische Daten für Metriken, Strings für TagsString, Number, Boolean
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinnein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
HTTP API
Telnet API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KairosDBOpenTSDBPinecone
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Vector databases
2. Juni 2023, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fig. 4. Analytics dashboard to visualize and correlate historical data...
8. September 2018, ResearchGate

Fig. 3. Monitoring dashboard has a global overview of the energy...
8. September 2018, ResearchGate

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Figure 4: Hadoop-based OpenTSDB framework and its database schema for...
6. März 2021, ResearchGate

From Batch to Streaming to Both
11. Mai 2020, InfoQ.com

A real-time processing revival
1. April 2015, O'Reilly Media

Figure 2: The architecture of the triple store (RDF3X) and our...
7. September 2018, ResearchGate

bereitgestellt von Google News

Pinecone expands vector database with cascading retrieval, boosting enterprise AI accuracy by up to 48%
2. Dezember 2024, VentureBeat

Pinecone integrates AI inferencing with vector database
2. Dezember 2024, Blocks and Files

Pinecone Revamps Vector Database Architecture for AI Apps
27. Februar 2025, The New Stack

First-of-its-kind Pinecone Knowledge Platform to Power Best-in-class Retrieval for Customers
3. Dezember 2024, PR Newswire

Pinecone provides Assistant for generative AI development
23. Januar 2025, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt