DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. Microsoft Azure SQL Database

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. Microsoft Azure SQL Database

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen JaguarDB und Microsoft Azure SQL Database oft mit Microsoft Access, Microsoft Azure Table Storage und Weaviate.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsRelationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL Server
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#398  Overall
#66  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte83,04
Rang#15  Overall
#10  Relational DBMS
Websitewww.datajaguar.comazure.microsoft.com/­en-us/­products/­azure-sql/­database
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmldocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sql
EntwicklerDataJaguar, Inc.Microsoft
Erscheinungsjahr20152010
Aktuelle Version3.3 July 2023V12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesC++
Server BetriebssystemeLinuxgehostet
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinTransact SQL
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja, immer mindestens 3 Replikas vorhanden
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JaguarDBMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Microsoft's SQL Managed Instance Offers Full Platform Cloud Solution
30. November 2023, Business Insider

Microsoft Fabric Goes GA, Adds Multiple Integrations
15. November 2023, The New Stack

Microsoft Announces a New Azure SQL Database Free Offer in ...
1. Oktober 2023, InfoQ.com

Cross-Platform Database Migration: Techniques and Tools
21. November 2023, TechiExpert.com

Azure SQL Database takes Saturday off on US east coast following network power failure
18. September 2023, The Register

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Java Developer
SAIC, Kansas City, MO

Java Developer
SAIC, O'Fallon, IL

SQL Server DBA
ADT Security Services, Ann Arbor, MI

Azure SQL Developer & Administrator
TMA Systems, United States

Remote Azure SQL Server DBA / SSRS / SSIS
Collage Link Technologies, Remote

Database Administrator NEW
Sentara Healthcare, Virginia Beach, VA

Azure Infrastructure Lead
Nous Infosystems, Addison, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt