DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JSqlDb vs. Microsoft Azure Table Storage vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften JSqlDb vs. Microsoft Azure Table Storage vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Table Storage  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesA Wide Column Store for rapid development using massive semi-structured datasetsAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Object oriented DBMS
Wide Column StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,91
Rang#70  Overall
#6  Wide Column Stores
Punkte3,86
Rang#98  Overall
#50  Relational DBMS
Websitejsqldb.org (offline)azure.microsoft.com/­en-us/­services/­storage/­tableswww.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerKonrad von BackstromMicrosoftProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr201820121984
Aktuelle Version0.8, Dezember 2018OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
gehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoclose to SQL 92
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresfunctions in JavaScriptneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoImplicit feature of the cloud servicehorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoimplicit feature of the cloud service. Replication either local, cross-facility or geo-redundant.Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenoptimistic LockingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights based on private key authentication or shared access signaturesBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JSqlDbMicrosoft Azure Table StorageOpenEdge
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Quick Guide to Azure Storage Pricing
16. Mai 2023, DevOps.com

How to use Azure Table storage in .Net
14. Januar 2019, InfoWorld

How to write data to Azure Table Store with an Azure Function
14. April 2017, Experts Exchange

Get to know Microsoft Azure Cosmos DB use cases
11. November 2019, TechTarget

Talend announces data loading for Microsoft Azure
11. Februar 2019, IT Brief Australia

bereitgestellt von Google News

Enterprise Application Development Platform | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

SQL Vs. NoSQL Vs. NewSQL: Finding The Right Solution
17. August 2015, Dataconomy

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt