DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Interbase vs. Linter vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Interbase vs. Linter vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandRDBMS for high security requirementsA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte6,06
Rang#69  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte0,30
Rang#324  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#353  Overall
#48  Document Stores
Websitewww.embarcadero.com/­products/­interbaselinter.rugithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationdocs.embarcadero.com/­products/­interbasewww.xtdb.com/­docs
EntwicklerEmbarcaderorelex.ruJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr198419902019
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 20191.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC und C++Clojure
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
AIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaeingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
HTTP REST
JDBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoInterbase procedure and trigger languageja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInterbase Change ViewsSource-Replica Replikationja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMultiversion concurreny controljaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterbaseLinterXTDB infoformerly named Crux
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Firebird hh:mm időformátum probléma - Interbase - Adatbázisok
20. September 2023, Prog.Hu

Federazione Italiana Baseball Softball
22. September 2023, fibs.it

Die Zukunft der Datenbanksysteme
5. September 2023, it-daily.net

Softball: Rheavendors Caronno del venezuelano Argenis Blanco ...
22. September 2023, lavoceditalia.com

SQLデータベースのInterBaseの組込版であるIBToGoとIBLiteの新 ...
3. August 2023, PR TIMES

bereitgestellt von Google News

ФСТЭК России подтвердила надежность СУБД ЛИНТЕР
25. Dezember 2008, press-release.ru

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

IT Development Manager
The Christopher Group-IT, Little Rock, AR

Software developer
InterBase Corporation, Yorba Linda, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt