DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > InterSystems Caché vs. RocksDB

Vergleich der Systemeigenschaften InterSystems Caché vs. RocksDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen InterSystems Caché und RocksDB oft mit Microsoft SQL Server, MongoDB und Oracle.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterSystems Caché  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA multi-model DBMS and application serverEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,96
Rang#112  Overall
#22  Key-Value Stores
#2  Object oriented DBMS
#56  Relational DBMS
Punkte4,57
Rang#87  Overall
#13  Key-Value Stores
Websitewww.intersystems.com/­products/­cacherocksdb.org
Technische Dokumentationdocs.intersystems.comgithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerInterSystemsFacebook, Inc.
Erscheinungsjahr19972013
Aktuelle Version2018.1.4, Mai 20207.10.2, Maerz 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBSD
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Datenschemadepending on used data modelschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Java
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and rolesnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterSystems CachéRocksDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

InterSystems
22. Juli 2019, International Spectrum Magazine

Astra DB vs InterSystems Caché
23. März 2023, TrustRadius

Is there a way to use IRIS from command line (eg: batch file), the same way as it can be done in CACHE
1. Juli 2022, community.intersystems.com

After update, Intersystems Cache driver doesn't work · Issue #18420 · dbeaver/dbeaver
2. Dezember 2022, github.com

Technical Manual Template
1. Oktober 2022, Veterans Affairs

bereitgestellt von Google News

Pliops Unveils Accelerated Key-Value Store That Boosts RocksDB Performance by 20x at OCP Global Summit
18. Oktober 2022, GlobeNewswire

CockroachDB Launches Advanced Key-Value Store Pebble
23. Dezember 2022, Analytics India Magazine

Oracle Cloud Database Services vs Rocksdb: Database Comparison
1. März 2023, 6sense.com

Blog
9. November 2022, rocksdb.org

zenoh-backend-rocksdb — db interface for Rust
23. Dezember 2022, lib.rs

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Cache' IRIS Developer
Labcorp, Burlington, NC

Associate Systems Administrator
Ready Computing, Remote

SENIOR CACHE SOFTWARE ENGINEER
Methodical, Denver, CO

Database Administrator
Carilion Clinic, Roanoke, VA

EHR Systems Engineer Senior
Beth Israel Lahey Health, Boston, MA

AWS Data Engineer
Anblicks, Dallas, TX

Software Engineer
Pinecone, New York, NY

Search Engineer - Back End
Brave Software Inc., Oregon

Search Engineer - Back End
Brave, San Francisco, CA

Data Engineer (Kafka & Databricks)
Anblicks, Dallas, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt