DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Infobright vs. Oracle Rdb vs. SAP IQ

Vergleich der Systemeigenschaften Infobright vs. Oracle Rdb vs. SAP IQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendColumnar RDBMS optimized for Big Data analytics
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiert
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,62
Rang#170  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte1,56
Rang#175  Overall
#83  Relational DBMS
Punkte4,86
Rang#83  Overall
#44  Relational DBMS
Websiteignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.html
Technische Dokumentationwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.Oracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)SAP, formerly Sybase
Erscheinungsjahr200519841994
Aktuelle Version7.4.1.1, 202116.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
HP Open VMSAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
DatenschemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesnein infoKnowledge Grid Technology used insteadjaja
SQL infoSupport of SQLjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDyes, on a single nodeACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InfobrightOracle RdbSAP IQ infofrüher: Sybase IQ
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Oracle Business Model - How Oracle Makes Money?
12. Juni 2023, Business Model Analyst

Oracle: Datenbank- und Business-IT Gigant
5. April 2023, trend.at

Oracle Aktie Analyse
17. Juli 2022, AlleAktien

bereitgestellt von Google News

SAP ASE und IQ Optimierung von ETL und Reorg, mit ...
22. September 2023, PresseBox

A look inside the SAP IQ column-oriented database
10. März 2016, TechTarget

What's new in SAP HANA Cloud Services and why it matters
27. Juni 2019, TechTarget

New Services In SAP HANA Cloud Lower TCO For Customers In ...
9. April 2021, MarTech Series

New SAP Hana tool aims to bring focus to Big Data insights
27. Januar 2015, Computerworld

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SQL Developer
City of Philadelphia, Philadelphia, PA

Database Senior Support Engineer - DB Admin
Oracle, United States

Systems Administrator
Stratford Solutions Inc., New York, NY

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt