DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IRONdb vs. Sadas Engine vs. TinkerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften IRONdb vs. Sadas Engine vs. TinkerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIRONdb  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA distributed Time Series DBMS with a focus on scalability, fault tolerance and operational simplicitySADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in Data warehouse environmentsA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 API
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#343  Overall
#31  Time Series DBMS
Punkte0,00
Rang#389  Overall
#160  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#302  Overall
#26  Graph DBMS
Websitewww.circonus.com/­solutions/­time-series-databasewww.sadasengine.comtinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlin
Technische Dokumentationdocs.circonus.com/­irondbwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentation
EntwicklerCirconus LLC.SADAS s.r.l.
Erscheinungsjahr201720062009
Aktuelle VersionV0.10.20, January 20188.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infofree trial version availableOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++Java
Server BetriebssystemeLinuxAIX
Linux
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infotext, numeric, histogramsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (Circonus Analytics Query Language: CAQL)janein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
TinkerPop 3
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Scala
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Groovy
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresyes, in Luaneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic, metric affinity per nodehorizontale Partitionierungkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenconfigurable replication factor, datacenter awarekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate consistency per node, eventual consistency across nodesImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajanein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaoptional
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infomanaged by 'Learn by Usage'ja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IRONdbSadas EngineTinkerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Circonus Simplifies Monitoring & Observability for Large Enterprises
11. Mai 2022, PR Newswire

On the Radar: COVID-19, Circonus, and Fake FB Accounts
4. März 2020, Datanami

bereitgestellt von Google News

Sadas Engine Software Reviews, Demo & Pricing - 2023
26. August 2022, Software Advice

Sadas Engine Reviews, Prices & Ratings
2. August 2022, getapp.co.uk

The DBMS for Big Data Analytics - Sadas Engine - DBMS for Data Analytics
27. Februar 2021, sadasengine.com

Sadas Engine
13. Mai 2018, dbdb.io

Sadas Engine Reviews and Pricing 2023
24. April 2019, sourceforge.net

bereitgestellt von Google News

Gremlin, a Language for Working with Graphs
15. Januar 2010, InfoQ.com

Graph Databases, NOSQL and Neo4j
12. Mai 2010, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt