DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Db2 warehouse vs. VoltDB vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 warehouse vs. VoltDB vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData warehousing service aus der CloudVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten könnenTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,61
Rang#166  Overall
#79  Relational DBMS
Punkte1,71
Rang#163  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#364  Overall
#36  Time Series DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­db2/­warehousewww.voltdb.comwww.warp10.io
Technische Dokumentationdocs.voltdb.comwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerIBMVoltDB Inc.SenX
Erscheinungsjahr201420102015
Aktuelle Version11.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro EditionenOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++Java
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X infofor development
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglichnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjaja infonur einen Teil von SQL 99nein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
OLE DB
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPL/SQL, SQL PLJavaja infoWarpScript
Triggersjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstütztnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführtnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiertja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSnapshots und Command Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored ProceduresMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDBVoltDBWarp 10
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database ...
27. November 2023, IBM Newsroom

In A Parallel Universe, There Is An IBM i Data Warehouse, Too
8. November 2023, IT Jungle

IBM named a Leader in The Forrester Wave™: Data Management ...
22. März 2023, IBM

IBM werkt samen met Amazon Web Services om een nieuw ...
27. November 2023, Marketscreener NL

AWS re:Invent 2023, IBM e AWS lanciano Amazon RDS for Db2, per ...
28. November 2023, 01Net

bereitgestellt von Google News

Rethinking How Data is Stored and Processed Brings Scale and ...
28. November 2023, insideBIGDATA

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless ...
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

NoSQL vs. NewSQL: Comparing Database Technologies
9. September 2019, Datanami

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Market Rising Demand, Emerging ...
24. November 2023, Argyle Report

Time Series Database : qu'est-ce que c'est, à quoi ça sert ?
24. Mai 2018, Lebigdata.fr

Informe de investigación más reciente del Mercado Software de ...
10. November 2023, fundspeople.cl

Logiciel pour la reprise du marché de l'induction du bien-être et ...
16. Oktober 2023, Bigouden.Tv

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Sr. Solution Architect
ManTech International Corporation, Colorado Springs, CO

Sr. Network Architect
ManTech International Corporation, Colorado Springs, CO

Engineer Architect, SME
ManTech International Corporation, Annapolis Junction, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt