DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Db2 vs. Spark SQL vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 vs. Spark SQL vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte144,89
Rang#7  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte20,07
Rang#35  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#370  Overall
#35  Graph DBMS
#19  Object oriented DBMS
Websitewww.ibm.com/­analytics/­db2spark.apache.org/­sqlvelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSEPGGspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.htmlvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerIBMApache Software FoundationVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr1983 infoVersion für Großrechner20142011
Aktuelle Version12.1, Oktober 20163.4.0 ( 2.13), April 20237.x
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose Version verfügbarOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++ScalaC#
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Windows
Any that supports .NET
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
JDBC
ODBC
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Java
Python
R
Scala
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinnein
TriggersjaneinCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infonur in Windows/Unix/Linux Versionyes, utilizing Spark CoreSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Spark SQLVelocityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Infotel Announces Sponsorship and Speaking Engagement at 2023 ...
10. Mai 2023, PR Web

Allianz ditches mainframe for scale and innovation
19. Mai 2023, CIO | The voice of IT leadership

Cloud Data Warehouse Companies
9. Mai 2023, Datamation

Aston Martin DB Series: 10 Masterpieces Of Power And Prestige
7. Juni 2023, HotCars

Rimini Supports IBM i Environments with New Outsourcing Biz
10. Mai 2023, IT Jungle

bereitgestellt von Google News

Big Data Processing with Apache Spark - Part 2: Spark SQL
16. April 2015, InfoQ.com

Spark SQL Explained with Examples
22. Februar 2023, sparkbyexamples.com

What is Spark SQL?
6. August 2022, Databricks

Spark SQL Inner Join Explained
1. Januar 2023, sparkbyexamples.com

Spark SQL "case when" and "when otherwise"
7. Februar 2023, sparkbyexamples.com

bereitgestellt von Google News

VelocityDB
22. Mai 2018, dbdb.io

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

(DB2 UDB DBA) Database Administrator
Alpha Net Consulting LLC, Cary, NC

Entry Level to Senior Level Database Administrators
Agiletal, Herndon, VA

Database Developer - SQL
Humana, Glen Allen, VA

DB2 Database Admin/Developer
Intone Networks, Remote

Database Administrator
Concept Plus, Fairfax, VA

Spark (Databricks) Engineer – All Levels (REMOTE)
GEICO, Chevy Chase, MD

Data Technology Delivery Lead
Guardian Life Insurance Company, Bethlehem, PA

Sr. Customer Data Analyst
Hiya, Seattle, WA

Sr. Software Engineer - Big Data
Workday, Pleasanton, CA

Data Scientist I/II
ABBVIE, Illinois

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt