DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > IBM Db2 vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen IBM Db2 und Snowflake oft mit PostgreSQL, Oracle und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte126,04
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte168,09
Rang#6  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­db2www.snowflake.com
Technische Dokumentationwww.ibm.com/­docs/­en/­db2docs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerIBMSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr1983 infoVersion für Großrechner2014
Aktuelle Version12.1, Oktober 2016
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
gehostet
Datenschemajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjauser defined functions
Triggersjanein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infonur in Windows/Unix/Linux Versionja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Snowflake
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the Database Management System of the Year 2024
16. Januar 2025, Tom Russell

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DBAs deserve better: Moving beyond scripts and dashboards
28. April 2025, IBM

IBM Db2 Modernizes With New AI-Powered Database Assistant
13. November 2024, Forbes

Authenticate Amazon RDS for Db2 instances using on-premises Microsoft Active Directory and Kerberos
16. Dezember 2024, Amazon Web Services (AWS)

PHP Database Programming with DB2
7. November 2024, SitePoint

Db2 is a story worth telling, even if IBM won't
4. Juli 2024, theregister.com

bereitgestellt von Google News

Snowflake for Applications & Collaboration | AI Data Cloud
10. April 2025, Snowflake

Snowflake Achieves Department of Defense IL5 Authorization, Furthering Position as the Trusted AI Data Cloud for Government and Defense Customers
10. April 2025, Business Wire

IBM Buys Snowflake-Focused Data, AI Consultancy Hakkoda
7. April 2025, CRN Magazine

Powered by Snowflake | Snowflake AI Data Cloud
9. April 2025, Snowflake

Snowflake Unistore
10. April 2025, Snowflake

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt