DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Db2 vs. Kinetica vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 vs. Kinetica vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxFully vectorized database across both GPUs and CPUsA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte134,60
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte0,92
Rang#231  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#383  Overall
#36  Graph DBMS
#20  Object oriented DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­db2www.kinetica.comvelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.ibm.com/­docs/­en/­db2docs.kinetica.comvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerIBMKineticaVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr1983 infoVersion für Großrechner20122011
Aktuelle Version12.1, Oktober 20167.1, August 20217.x
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C, C++C#
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
LinuxAny that supports .NET
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersjaja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infonur in Windows/Unix/Linux VersionShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoGPU vRAM or System RAMja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf TabellenebeneBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2KineticaVelocityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM's vintage Db2 database jumps on AWS's cloud bandwagon
29. November 2023, The Register

IBM Teams Up With Amazon for Cloud Database Service
3. Dezember 2023, The Motley Fool

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database ...
27. November 2023, IBM Newsroom

Real-time Analytics News for the Week Ending December 2
4. Dezember 2023, RTInsights

Stelo Enables Mirroring and Streaming Data Replication into Google ...
28. November 2023, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

Kinetica Launches Native LLM for Language-to-SQL on Enterprise ...
18. September 2023, Datanami

Kinetica Now Free Forever in Cloud Hosted Version; Accelerate the ...
16. Juli 2023, insideBIGDATA

Review: Kinetica analyzes billions of rows in real time
29. April 2019, InfoWorld

Reengineering Data Engineering for GenAI
23. Oktober 2023, CDOTrends

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Database Administrator
CRATE & BARREL, Northbrook, IL

DB2 Database Administrator
Kani Solutions Inc., Remote

DB2 Database Administrator
PERATON, Montgomery, AL

SENIOR DATABASE INFRASTRUCTURE ENGINEER
STAND 8, Remote

Systems Analyst (Information Systems Specialist 7) 100 % Remote work
Oregon Health Authority, Salem, OR

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt