DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Cloudant vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Cloudant vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen IBM Cloudant und SAP HANA oft mit MongoDB, Microsoft Azure Cosmos DB und Amazon DynamoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,12
Rang#95  Overall
#17  Document Stores
Punkte51,42
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitewww.ibm.com/­cloud/­cloudantwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationcloud.ibm.com/­docs/­Cloudanthelp.sap.com/­hana
EntwicklerIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftSAP
Erscheinungsjahr20102010
Aktuelle Version2.0 SPS06 (March 4, 2022), Maerz 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlang
Server BetriebssystemegehostetAppliance oder cloud-service
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptSQLScript, R
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoOptimistic lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM CloudantSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

IBM Cloudant - Market Share, Competitor Insights in Database
20. März 2023, 6sense.com

Guided Project: Get Started with Cloudant NoSQL Database
1. März 2023, edX

Cloudant
1. Juli 2022, dbdb.io

bereitgestellt von Google News

Controlling SAP Hana Data Sprawl
16. Mai 2023, e3zine.com

SAP and Google Cloud Expand Partnership to Build the Future of Open Data and AI for Enterprises
11. Mai 2023, SAP News Center

SAP BTP Wins 2023 Top Rated Awards from TrustRadius
12. Mai 2023, SAP News Center

Intel and SAP Embark on Strategic Collaboration to Expand Cloud ...
17. Mai 2023, Investor Relations :: Intel Corporation (INTC)

SAP partners with Victoria University Polytechnic to boost digital skills
2. Juni 2023, IT Brief Australia

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

SAP HANA Consultant on W2
Candid8, Remote

sap sd /hana Consultant
NLB Technology Services, Remote

SAP S4 HANA Consultant
Realign LLC, Pennsylvania

SAP Technical Lead
Zaportiv, Remote

SAP SRM Consultant
Norwin, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt