DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hive vs. TimescaleDB vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften Hive vs. TimescaleDB vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHive  Xaus Vergleich ausschliessenTimescaleDB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopA time series DBMS optimized for fast ingest and complex queries, based on PostgreSQLTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte70,91
Rang#17  Overall
#11  Relational DBMS
Punkte4,52
Rang#88  Overall
#5  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#378  Overall
#38  Time Series DBMS
Websitehive.apache.orgwww.timescale.comwww.warp10.io
Technische Dokumentationcwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homedocs.timescale.comwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltTimescaleSenX
Erscheinungsjahr201220172015
Aktuelle Version3.1.3, April 20222.6.0, Februar 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache 2.0Open Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsja infofull PostgreSQL SQL syntaxnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
PHP
Python
.Net
C
C++
Delphi
Java infoJDBC
JavaScript
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce Integrationbenutzerdefinierte Funktionen, PL/Tcl, PL/Perl, PL/Python, PL/Java, PL/PHP, PL/R, PL/Ruby, PL/Scheme, PL/Unix shellja infoWarpScript
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingyes, across time and space (hash partitioning) attributesSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation infofrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HiveTimescaleDBWarp 10
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What Is Apache Hive? (Definition, Benefits, Challenges)
19. Dezember 2022, Built In

Iceberg Data Services Emerge from Tabular, Dremio
1. März 2023, Datanami

What Is a Data Engineer? Salary, Responsibilities, & Roadmap
7. März 2023, Unite.AI

YTsaurus: Exabyte-Scale Storage and Processing System Is Now ...
20. März 2023, Medium

Apache Iceberg promises to change the economics of cloud-based data analytics
3. Januar 2023, The Register

bereitgestellt von Google News

New TDengine Benchmark Results Show Up to 37.0x Higher Query ...
28. Februar 2023, Yahoo Finance

Timescale Valuation Rockets to Over $1B with $110M Round ...
22. Februar 2022, Business Wire

Timescale Announces OpenTelemetry Tracing Support for Promscale
16. Mai 2022, Business Wire

Timescale launches the new Timescale Cloud, a hosted relational ...
5. Oktober 2021, Business Wire

Timescale Releases Third State of PostgreSQL Report
29. Juli 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Industry Trends and Market Size ...
18. März 2023, Tri County Leader

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Engineer-297818
Grainger, Lake Forest, IL

Sales Engineer
Bluesky, San Francisco Bay Area, CA

Quality Assurance Testers
Focus IT Services, Niskayuna, NY

Sr. Data Engineers
GSPANN Technologie, Portland, OR

Machine Learning Engineer
Antra, Inc, Remote

DevOps Engineer
Iron-IQ, Inc, Grand Junction, CO

Senior Software Engineer
Bubble, New York, NY

Full Stack Developer - Crypto
Sheesha Finance, Remote

Full Stack Developer
Sheesha Finance, Remote

DevOps Engineer (Remote US or Canada)
Sonar Software, Frisco, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt