DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hive vs. Machbase Neo vs. ObjectBox

Vergleich der Systemeigenschaften Hive vs. Machbase Neo vs. ObjectBox

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHive  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataExtremely fast embedded database for small devices, IoT and Mobile
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSObject oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte69,41
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte0,35
Rang#315  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,48
Rang#176  Overall
#6  Object oriented DBMS
Websitehive.apache.orgwww.machbase.comobjectbox.io
Technische Dokumentationcwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homedocs.machbase.comdocs.objectbox.io
EntwicklerApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltMachbaseObjectBox Limited
Erscheinungsjahr201220132017
Aktuelle Version3.1.3, April 2022V8.0, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell infofree test version availableOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC und C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
macOS
Windows
Android
iOS
Linux
macOS
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
PHP
Python
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C++
Dart
Go
Java
JavaScript infoplanned (as of Jan 2019)
Kotlin
Python infoplanned (as of Jan 2019)
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce Integrationneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorselectable replication factoronline/offline synchronization between client and server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rolleneinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzja
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
HiveMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxObjectBox
Neuigkeiten

Data Viewer for Objects – announcing ObjectBox Admin
14. November 2023

Vector Databases for Edge AI
9. August 2023

Vector Database Release for Flutter / Dart + Python
13. Juni 2023

SQLite and SQLite alternatives – a comprehensive overview
7. Juni 2023

Vector types (aka arrays) added with ObjectBox Java 3.6 release
1. Juni 2023

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HiveMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxObjectBox
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Google Releases Hive-BigQuery Open-Source Connector
22. Juli 2023, InfoQ.com

Apache Iceberg Changes Everything: What's Underneath?
28. August 2023, Spiceworks News and Insights

What Is Apache Hive? (Definition, Benefits, Challenges)
19. Dezember 2022, Built In

Databricks reinforces commitment to truly open data lakehouses with Delta Lake 3.0
28. Juni 2023, VentureBeat

Using Apache Iceberg for Developing Modern Data Tables
3. Oktober 2023, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

The Megashift Towards Decentralized Edge Computing
27. August 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Professional Services | Contract | Fulltime
Data Sys IT, Grapevine, TX

Data Lake Engineer, Table Formats - Accelerated Apache Spark
NVIDIA, Santa Clara, CA

Technical Support Engineer (L5) - Data Platform, Big Data / Analytics
Netflix, Los Gatos, CA

Sr. Business Analysts
Wisefolks Technologies, Dallas, TX

Sr. Data Analyst, Applications Engineering
Tesla, Austin, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt