DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HarperDB vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften HarperDB vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen HarperDB und RDF4J oft mit MongoDB, PostgreSQL und Microsoft Azure Cosmos DB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHarperDB  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungUltra-low latency distributed database with an intuitive REST API supporting NoSQL and SQL (including joins). Deployment of functions and databases simultaneously with a consolidated node-level architecture.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,64
Rang#284  Overall
#42  Document Stores
Punkte1,37
Rang#199  Overall
#8  RDF Stores
Websiteharperdb.iordf4j.org
Technische Dokumentationharperdb.io/­developers/­documentation/­overviewrdf4j.org/­documentation
EntwicklerHarperDBSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr20172004
Aktuelle Version3.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree community edition availableOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheNode.jsJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemadynamic schemaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoJSON data typesja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like data manipulation statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
React Hooks
RESTful HTTP/JSON API
WebSocket
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
MatLab
Objective C
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Swift
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresCustom Functions infosince release 3.1ja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenA table resides as a whole on one (or more) nodes in a clusterkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infothe nodes on which a table resides can be definedkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of specific operationsACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, using LMDBja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HarperDBRDF4J infoformerly known as Sesame
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Edison Interactive partners with HarperDB to deliver premier digital ...
30. August 2022, PR Newswire

HarperDB 4.0 integrates with open-source connectivity platform ...
17. Januar 2023, SiliconANGLE News

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

Stephen Goldberg Named 2023 Bill Daniels Ethical Leader of the ...
9. Januar 2023, business-news.ucdenver.edu

NATS, An Open Source Connection Technology Now Includes ...
19. Januar 2023, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

Ontotext's GraphDB 10 Brings Modern Data Architectures to the ...
5. Juli 2022, PR Newswire

Ontotext's GraphDB 9.0 Open-sources its Front-end and Engine ...
3. Oktober 2019, PR Newswire

Intara FAQs
16. November 2022, Jane's

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Clinical Engineer
Intone Networks, Remote

2023 PhD Graduate - Ontologist - QAI
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

Ontologist
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt