DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HEAVY.AI vs. Heroic

Vergleich der Systemeigenschaften HEAVY.AI vs. Heroic

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen HEAVY.AI und Heroic oft mit MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearch
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,24
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,64
Rang#283  Overall
#23  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
spotify.github.io/­heroic/­#!/­index
Technische Dokumentationdocs.heavy.aispotify.github.io/­heroic/­#!/­docs/­overview
EntwicklerHEAVY.AI, Inc.Spotify
Erscheinungsjahr20162014
Aktuelle Version5.10, Jänner 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ and CUDAJava
Server BetriebssystemeLinux
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja infovia Elasticsearch
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
Vega
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoRound robinSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022Heroic
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

insideBIGDATA Latest News – 5/8/2023
8. Mai 2023, insideBIGDATA

Metaphysic Deep Fakes TED
3. Mai 2023, Forbes

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine ...
19. April 2023, Business Wire

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q1 2023
17. Januar 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Big Data Engineer (Remote)
Cambridge Technology Enterprises (CTE), Remote

Lead / Principal UX Designer
Instrumental, Palo Alto, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt