DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HBase vs. Linter

Vergleich der Systemeigenschaften HBase vs. Linter

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen HBase und Linter oft mit PostgreSQL, MySQL und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHBase  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWide-Column Store basierend auf Apache Hadoop und auf Konzepten von BigTableRDBMS for high security requirements
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte34,16
Rang#26  Overall
#2  Wide Column Stores
Punkte0,21
Rang#346  Overall
#151  Relational DBMS
Websitehbase.apache.orglinter.ru
Technische Dokumentationhbase.apache.org/­book.html
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Powersetrelex.ru
Erscheinungsjahr20081990
Aktuelle Version2.3.4, Jaenner 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++
Server BetriebssystemeLinux
Unix
Windows infomit Cygwin
AIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Datenschemaschema-free, schema definition possibleja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptions to bring your own types, AVROja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
Thrift
ADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Scala
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoCoprocessors in Javaja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQL
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenSingle row ACID (across millions of columns)ACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess Control Lists (ACL) for RBAC, integration with Apache Ranger for RBAC & ABACBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HBaseLinter
DB-Engines Blog Posts

Cloudera's HBase PaaS offering now supports Complex Transactions
11. August 2021,  Krishna Maheshwari (sponsor) 

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HBase とは何か? - Apache Hbase の説明
9. November 2023, AWS Blog

What Is HBase? (Definition, Uses, Benefits, Features)
22. Dezember 2022, Built In

HBase之Compaction
15. November 2023, CSDN

HBase导出建表语句原创
9. November 2023, CSDN

HBase理论与实践-基操与实践
1. November 2023, CSDN

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Tableau Developer
Vita Tech Inc, Remote

Software Engineer, Machine Learning
Meta, Remote

Staff Software Engineer, Backend, Reporting Product Group
HubSpot, Remote

Senior .Net Windows
Nagarro, Remote

Solutions Architect
Snowflake, Georgia

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt