DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HBase vs. Ingres vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften HBase vs. Ingres vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHBase  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWide-Column Store basierend auf Apache Hadoop und auf Konzepten von BigTableBewährtes RDBMSSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte37,62
Rang#26  Overall
#2  Wide Column Stores
Punkte6,45
Rang#67  Overall
#36  Relational DBMS
Punkte30,22
Rang#28  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitehbase.apache.orgwww.actian.com/­data-management/­ingres-sql-rdbmspostgis.net
Technische Dokumentationhbase.apache.orgdocs.actian.com/­ingrespostgis.net/­documentation
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von PowersetActian Corporation
Erscheinungsjahr20081974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren2005
Aktuelle Version2.3.4, Jaenner 202111.0, April 20173.3.2, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC
Server BetriebssystemeLinux
Unix
Windows infomit Cygwin
AIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschema-free, schema definition possiblejaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptions to bring your own types, AVROjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichja
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
Thrift
.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoCoprocessors in Javajabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Ingres Replicatorja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenSingle row ACID (across millions of columns)ACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess Control Lists (ACL) for RBAC, integration with Apache Ranger for RBAC & ABACBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HBaseIngresPostGIS
DB-Engines Blog Posts

Cloudera's HBase PaaS offering now supports Complex Transactions
11. August 2021,  Krishna Maheshwari (sponsor) 

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What Is HBase? (Definition, Uses, Benefits, Features)
22. Dezember 2022, Built In

Design-Build-Ship: Nike goes from code to sneakers to shelves
24. März 2023, The Stack

Reinventing Sprout Social’s approach to big data
15. November 2022, Sprout Social

HBase Tutorial
24. Februar 2023, Simplilearn

WANdisco Acquires OhmData for HBase Availability Talent and ...
2. Juli 2014, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News

One of the largest private collections of art on paper hides in plain sight in the heart of Paris
22. März 2023, EL PAÍS USA

What is PostgreSQL?
25. Januar 2023, Database Journal

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

How Emma McGrattan aims to transform a decades-old database company into an AI player
27. Mai 2022, Protocol

Neon nabs $30M to build a scalable cloud service for Postgres databases
26. Juli 2022, TechCrunch

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Engineer
Manrco Inc, Remote

Staff Software Engineer, Payments
HubSpot, Cambridge, MA

Data Scientist
Source Enterprises, New York, NY

Data Engineer position
Synapseb systems, Portland, OR

Senior Software Engineer I
HubSpot, Cambridge, MA

Systems Analyst
Teradyne Infotech, Farmington Hills, MI

Systems Specialist
Consolidated Edison Company of New York, Inc., New York, NY

Senior Information Technology Specialist
South Coast Air Quality Management District, Diamond Bar, CA

Senior Software Developer
VTS3, New York, NY

System Administrator - Master
M & M Technical Services, Andrews, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt