DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2GIS vs. JanusGraph

Vergleich der Systemeigenschaften H2GIS vs. JanusGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenJanusGraph infosuccessor of Titan  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial extension of H2A Graph DBMS optimized for distributed clusters infoIt was forked from the latest code base of Titan in January 2017
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#380  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte2,30
Rang#138  Overall
#11  Graph DBMS
Websitewww.h2gis.orgjanusgraph.org
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.janusgraph.org
EntwicklerCNRSLinux Foundation; originally developed as Titan by Aurelius
Erscheinungsjahr20132017
Aktuelle Version0.6.3, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
TinkerPop Blueprints
TinkerPop Frames
TinkerPop Gremlin
TinkerPop Rexster
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaClojure
Java
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2ja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infodepending on the used storage backend (e.g. Cassandra, HBase, BerkeleyDB)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infovia Faunus, a graph analytics engine
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoUnterstützt verschiedene Storage Backends: Cassandra, HBase, Berkeley DB, Akiban, Hazelcast
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf H2Benutzer Authentification und Sicherheit via Rexster Graph Server

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2GISJanusGraph infosuccessor of Titan
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Noetic Cyber emerges from stealth with security monitoring using a graph database
28. Juli 2021, SiliconANGLE News

The year of the graph: Getting graphic, going native, reshaping the landscape
8. Januar 2018, ZDNet

The untapped potential of HPC + graph computing
30. Oktober 2021, VentureBeat

Aerospike Is Now a Graph Database, Too
21. Juni 2023, Datanami

Amazon Web Services' newest database, Amazon Neptune, is now generally available
30. Mai 2018, GeekWire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Data Engineer, Unity Ads
Unity Technologies, San Francisco, CA

Graph Architect
eBay, Bellevue, WA

Data Architect
Rite Pros, Portland, ME

Senior Data Scientist I
LexisNexis, Raleigh, NC

Cloud Computing Engineer
Entegrity Consulting Group, LLC, Dayton, OH

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt