DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2 vs. Teradata

Vergleich der Systemeigenschaften H2 vs. Teradata

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen H2 und Teradata oft mit MySQL, PostgreSQL und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.A hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,05
Rang#50  Overall
#32  Relational DBMS
Punkte57,33
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Websitewww.h2database.comwww.teradata.com
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmldocs.teradata.com
EntwicklerThomas MuellerTeradata
Erscheinungsjahr20051984
Aktuelle Version2.2.220, Juli 2023Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostet
Linux
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL 2016 + extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined Functionsja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallel
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoHashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2Teradata
DB-Engines Blog Posts

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Teradata launches its AI discovery and exploration tools on AWS cloud
28. November 2023, SiliconANGLE News

Teradata AI Unlimited for AWS Drives AI/ML Innovation Affordably ...
29. November 2023, Database Trends and Applications

Driving the GenAI journey: Teradata CFO
28. November 2023, CFO Dive

Teradata (TDC) Expands Portfolio With Teradata AI Unlimited
17. November 2023, Yahoo Finance

Teradata Corp's CEO Stephen Mcmillan Sells 7,500 Shares: An ...
13. November 2023, Yahoo Finance

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Customer Success Manager
Teradata, San Diego, CA

AI Industry Specialist, Financial Services
Teradata, California

Analyst II, Information Security Governance
Teradata, California

Account Executive, Manufacturing New Accounts
Teradata, Indianapolis, IN

Director, Strategy
Teradata, California

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt