DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2 vs. IBM Db2 vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften H2 vs. IBM Db2 vs. UniData,UniVerse

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Weit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,01
Rang#52  Overall
#33  Relational DBMS
Punkte144,89
Rang#7  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte4,45
Rang#89  Overall
#2  Multivalue DBMS
Websitewww.h2database.comwww.ibm.com/­analytics/­db2www.rocketsoftware.com/­products/­rocket-u2
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSEPGGwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-u2/­documentation
EntwicklerThomas MuellerIBMRocket Software
Erscheinungsjahr20051983 infoVersion für Großrechner1985
Aktuelle Version2.1.214, Juni 202212.1, Oktober 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined Functionsjaja
Triggersjajaja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infonur in Windows/Unix/Linux Versionkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2IBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2UniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

OLTP Market 2023 Growth Drivers and Future Outlook | Top Brands ...
8. Juni 2023, KaleidoScot

RDB Market 2031 Business Insights with Key Trend Analysis ...
8. Juni 2023, KaleidoScot

Infotel Announces Sponsorship and Speaking Engagement at 2023 ...
10. Mai 2023, PR Web

Information Technology Application Innovation Databases Market ...
8. Juni 2023, KaleidoScot

Allianz ditches mainframe for scale and innovation
19. Mai 2023, CIO

bereitgestellt von Google News

Unidata, admission to trading on Euronext Milan
2. Juni 2023, Marketscreener.com

Remote Monitoring System for Aquaculture Market 2031 Key ...
8. Juni 2023, KaleidoScot

WA’s 170 DPIRD weather stations are in for an upgrade to 4G with minimal disruption for users expected
8. Juni 2023, Countryman

COVID-19 Impact Analysis of Water Level and Storage Monitoring ...
7. Juni 2023, KaleidoScot

A Look At The Intrinsic Value Of Unidata S.p.A. (BIT:UD)
17. Juni 2022, Simply Wall St

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DB2 DBA
Protingent, Remote

(DB2 UDB DBA) Database Administrator
Alpha Net Consulting LLC, Cary, NC

Entry Level to Senior Level Database Administrators
Agiletal, Herndon, VA

Database Administrator
Kainos Innovative Solutions, Remote

Sr. Database Administrator (SQL Server) - Remote
Harbor Freight Tools USA, Inc., Calabasas, CA

Associate Software Engineer
P2 Energy Solutions, Denver, CO

Colleague Consultant (P117)
Ferrilli, Remote

FT Student Services Data and Applications Analyst
Johnston Community College, Smithfield, NC

Administrator, Database
Austin Community College, Austin, TX

FT Administrative Systems Manager/Student Systems
Luzerne County Community College, Nanticoke, PA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt