DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2 vs. Hawkular Metrics vs. IBM Db2

Vergleich der Systemeigenschaften H2 vs. Hawkular Metrics vs. IBM Db2

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Hawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Weit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/Linux
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDB
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,71
Rang#50  Overall
#32  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#375  Overall
#38  Time Series DBMS
Punkte134,60
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitewww.h2database.comwww.hawkular.orgwww.ibm.com/­products/­db2
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidewww.ibm.com/­docs/­en/­db2
EntwicklerThomas MuellerCommunity supported by Red HatIBM
Erscheinungsjahr200520141983 infoVersion für Großrechner
Aktuelle Version2.2.220, Juli 202312.1, Oktober 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoApache 2.0kommerziell infokostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC und C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
HTTP RESTADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGo
Java
Python
Ruby
C
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined Functionsneinja
Triggersjaja infovia Hawkular Alertingja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandraSharding infonur in Windows/Unix/Linux Version
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2Hawkular MetricsIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

IBM's vintage Db2 database jumps on AWS's cloud bandwagon
29. November 2023, The Register

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database Offering, Enabling Customers to Optimize Data ...
27. November 2023, IBM Newsroom

IBM Teams Up With Amazon for Cloud Database Service
3. Dezember 2023, The Motley Fool

Turbocharging data management, analytics and AI with IBM Db2 and Amazon RDS, ETCIO SEA
5. Dezember 2023, ETCIO South East Asia

IBM Solution to Optimize Data Management for AI applications
28. November 2023, Yahoo Finance

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Database Administrator
CRATE & BARREL, Northbrook, IL

DB2 Database Administrator
Kani Solutions Inc., Remote

DB2 Database Administrator
PERATON, Montgomery, AL

SENIOR DATABASE INFRASTRUCTURE ENGINEER
STAND 8, Remote

Systems Analyst (Information Systems Specialist 7) 100 % Remote work
Oregon Health Authority, Salem, OR

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt