DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > GridGain vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften GridGain vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen GridGain und RDF4J oft mit Snowflake, PostgreSQL und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellColumnar
Key-Value Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
RDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,32
Rang#156  Overall
#1  Columnar
#26  Key-Value Stores
#2  Object oriented DBMS
#70  Relational DBMS
Punkte0,77
Rang#208  Overall
#7  RDF Stores
Websitewww.gridgain.comrdf4j.org
Technische Dokumentationwww.gridgain.com/­docs/­index.htmlrdf4j.org/­documentation
EntwicklerGridGain Systems, Inc.Since 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr20072004
Aktuelle VersionGridGain 8.5.1
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++, .Net, Python, REST, SQLJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)ja
Triggersyes (cache interceptors and events)ja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenyes (replicated cache)keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenyes (compute grid and hadoop accelerator)nein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access control
Security Hooks for custom implementations
nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GridGainRDF4J infoformerly known as Sesame
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GridGain Appoints Mark Lockareff as President and CEO Amid Strong Company Momentum
22. Januar 2025, PR Newswire

GridGain Helps Advance Real-Time Distributed Databases for High-Performance Applications Through Contributions to Apache Ignite 3.0
24. Februar 2025, Yahoo Finance

GridGain Advances Its Unified Real-Time Data Platform to Help Enterprises Accelerate AI-Driven Data Processing
10. Juli 2024, insideAI News

GridGain in-memory data and generative AI
10. Mai 2024, Blocks and Files

GridGain Enables Real-Time AI with Enhanced Vector Store, Feature Store Capabilities
4. Februar 2025, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Figure 6. Memory consumption of RDF4J, Jena TDB, Virtuoso. (a) Memory...
11. Juni 2020, ResearchGate

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt