DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GreptimeDB vs. NuoDB vs. Percona Server for MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften GreptimeDB vs. NuoDB vs. Percona Server for MySQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGreptimeDB  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenPercona Server for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn open source Time Series DBMS built for increased scalability, high performance and efficiencyNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenVerbesserte, binärkompatible Alternative zu MySQL mit Performanceverbesserungen und erweiterten Diagnose- und Managementfeatures basierend auf XtraDB oder TokuDB Storage Engines.
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,16
Rang#360  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,30
Rang#194  Overall
#93  Relational DBMS
Punkte2,61
Rang#127  Overall
#63  Relational DBMS
Websitegreptime.comwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.percona.com/­software/­mysql-database/­percona-server
Technische Dokumentationdocs.greptime.comdoc.nuodb.comwww.percona.com/­downloads/­Percona-Server-LATEST
EntwicklerGreptime Inc.Dassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Percona
Erscheinungsjahr202220132008
Aktuelle Version8.0.32-24, 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoGPL Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheRustC++C und C++
Server BetriebssystemeDocker
Linux
macOS
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Linux
DatenschemaFixed schemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonJava, SQLja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingdynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoManaged transparently by NuoDBMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
XtraDB Cluster
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTemporary tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
GreptimeDBNuoDBPercona Server for MySQL
Specific characteristicsGreptimeDB is a SQL & Python-enabled timeseries database system built from scratch...
» mehr
Competitive advantages- Inherits advantages of Rust, such as excellent performance, memory safe, resource...
» mehr
Typical application scenariosFor IoT industries, GreptimeDB can seamless integrate with message queues and other...
» mehr
Licensing and pricing modelsGreptimeDB: open source, distributed, cloud-native TSDB; supports Hybrid Time-series...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GreptimeDBNuoDBPercona Server for MySQL
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

打造云原生时序数据库,「GreptimeDB」宣布分布式版本全面升级
5. Juni 2023, 36kr

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Business Wire

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Global SQL Server Transformation Market Size and Forecast | Actian Corporation, Oracle, MemSQL Microsoft, NuoDB ...
2. November 2023, Argyle Report

Structured Query Language Server Transformation Market with Tremendous growth by 2030 – Oracle Corporation, IBM ...
31. Oktober 2023, Argyle Report

bereitgestellt von Google News

If you don't brush and floss, you're gonna get an abscess – same with MySQL updates
11. Mai 2023, The Register

How to deploy the Percona database performance monitor with Docker
24. Februar 2023, TechRepublic

Critical MySQL Vulnerabilities Can Lead to Server Compromise
2. November 2016, Threatpost

Update or migrate? Planning for MySQL 5.7 EOL
22. Juni 2023, InfoWorld

The Percona 2023 State of Open Source Database Survey Reveals Reluctance Among Businesses to Alter Database ...
23. Mai 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt