DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Greenplum vs. openGauss

Vergleich der Systemeigenschaften Greenplum vs. openGauss

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Greenplum und openGauss oft mit PostgreSQL, Oracle und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGreenplum  Xaus Vergleich ausschliessenopenGauss  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic Database platform built on PostgreSQL. Full name is Pivotal Greenplum Database infoA logical database in Greenplum is an array of individual PostgreSQL databases working together to present a single database image.An enterprise-class RDBMS compatible with high-performance, high-availability and high-performance originally developed by Huawei
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte10,64
Rang#48  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#186  Overall
#90  Relational DBMS
Websitegreenplum.orggitee.com/­opengauss
opengauss.org
Technische Dokumentationdocs.greenplum.orggitee.com/­opengauss/­docs
opengauss.org/­en/­docs/­latest/­docs/­BriefTutorial/­BriefTutorial.html
EntwicklerPivotal Software Inc.Huawei and openGauss community
Erscheinungsjahr20052019
Aktuelle Version6.7.1, April 20203.0, March 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++, Java
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoseit Version 4.2nein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaANSI SQL 2011
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Perl
Python
R
C
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioning (by range, list and hash)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GreenplumopenGauss
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Greenplum 6 ventures outside the analytic box
19. März 2019, ZDNet

Blogs – Page 9 – Greenplum Database
31. Mai 2023, greenplum.org

VMware Greenplum
13. Dezember 2022, vmware.com

What Is Greenplum Database? All You Need To Know
1. November 2022, scalegrid.io

Greenplum Database Configuration and Maintenance
26. Mai 2023, docs.vmware.com

bereitgestellt von Google News

Ethiopia: Innovation - Ethiopian Students Won Third Prize in Global ... - AllAfrica
30. Mai 2023, Top Africa News

Innovation: Nine Uni students represent Ethiopia in 7th Huawei ICT ...
24. Mai 2023, addisstandard.com

OpenGauss gathers innovative forces to promote breakthrough ...
30. Dezember 2021, Global Times

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, huawei.com

Huawei's Four Open Source Basic Software Projects Infuse ...
12. Oktober 2020, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Greenplum Database Administrator
JPG Infotech LLC, Remote

Database Engineer
Purdue University, West Lafayette, IN

Software Engineering
JPMorgan Chase Bank, N.A., Plano, TX

Power BI Analyst
Genworth, Richmond, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt