DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Greenplum vs. IBM Db2

Vergleich der Systemeigenschaften Greenplum vs. IBM Db2

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Greenplum und IBM Db2 oft mit PostgreSQL, Oracle und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGreenplum  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic Database platform built on PostgreSQL. Full name is Pivotal Greenplum Database infoA logical database in Greenplum is an array of individual PostgreSQL databases working together to present a single database image.Weit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/Linux
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDB
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Document Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte10,45
Rang#47  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte134,87
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitegreenplum.orgwww.ibm.com/­products/­db2
Technische Dokumentationdocs.greenplum.orgwww.ibm.com/­docs/­en/­db2
EntwicklerPivotal Software Inc.IBM
Erscheinungsjahr20051983 infoVersion für Großrechner
Aktuelle Version6.7.1, April 202012.1, Oktober 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell infokostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++
Server BetriebssystemeLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoseit Version 4.2
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Perl
Python
R
C
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infonur in Windows/Unix/Linux Version
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GreenplumIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Greenplum实用工具-gpfdist_post_yuan的博客
19. September 2023, blog.csdn.net

Greenplum的并发控制概述_post_yuan的博客
13. September 2023, blog.csdn.net

Greenplum 6 ventures outside the analytic box
19. März 2019, ZDNet

Open Source Tools for Data Monetization: A Quick Look
9. Januar 2023, Open Source For You

EMC and Greenplum Dress Elephant for IT Parade
8. Dezember 2011, WIRED

bereitgestellt von Google News

40 Years Of DB2, But Even More For That No-Name Database ...
2. Oktober 2023, IT Jungle

API Dev Tool Delivers For Trucking Outfit
2. Oktober 2023, IT Jungle

IBM Bolsters Database Security with Guardium 12.0
27. September 2023, IT Jungle

Paessler AG announces acquisition of Swiss technology company ...
2. Oktober 2023, ETCIO South East Asia

Sole surviving Aston Martin DB Mk III Drophead for sale
2. Oktober 2023, Hagerty UK

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DBA Greenplum
Apptad Inc, Remote

Configuration Management Consultant
Baer Group, Washington, DC

Manager of Database Administration
Ryder System, Miami, FL

Database Performance Test
IBM, San Jose, CA

Application Support Administrator
BlueCross BlueShield of Tennessee, Remote

Business Intelligence Administrator (Hybrid remote)
UCLA Health, Los Angeles, CA

DB2 DBA
Kani Solutions, Remote

Business Intelligence Analysts I - Hybrid
Unum, Portland, ME

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt