DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Graph Engine vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Graph Engine vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Graph Engine und SAP HANA oft mit Neo4j, GraphDB und Redis.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGraph Engine infoformer name: Trinity  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA distributed in-memory data processing engine, underpinned by a strongly-typed RAM store and a general distributed computation engineIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
Key-Value Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,58
Rang#239  Overall
#21  Graph DBMS
#34  Key-Value Stores
Punkte32,01
Rang#24  Overall
#16  Relational DBMS
Websitewww.graphengine.iowww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationwww.graphengine.io/­docs/­manualhelp.sap.com/­hana
EntwicklerMicrosoftSAP
Erscheinungsjahr20102010
Aktuelle Version2.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Implementierungssprache.NET and C
Server Betriebssysteme.NETAppliance oder cloud-service
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
F#
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaSQLScript, R
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenoptional: either by committing a write-ahead log (WAL) to the local persistent storage or by dumping the memory to a persistent storageja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Graph Engine infoformer name: TrinitySAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Trinity
30. Oktober 2010, Microsoft

The graph analytics landscape 2019
27. Februar 2019, Data Science Central

IBM releases Graph, a service that can outperform SQL databases
27. Juli 2016, GeekWire

Microsoft Demos New Office 365 and SharePoint Online Collaboration Technologies
3. März 2014, Redmondmag.com

Hey, corporate types. Microsoft would really love to pick your brains about Project Cortex
5. November 2019, theregister.com

bereitgestellt von Google News

Automate Start/Stop of SAP NetWeaver ABAP applications based on HANA database using AWS Systems Manager for SAP
11. März 2025, Amazon Web Services

SAP customers struggle with S/4HANA migration
24. März 2025, cio.com

Microsoft Runs SAP HANA Enterprise Cloud on Azure
4. Mai 2025, SDx Central

Simplify Development with SAP Build, Included with SAP S/4HANA Cloud
22. April 2025, SAP News Center

Generally Available: Azure NetApp Files Application volume group for SAP HANA - Extension 1
25. März 2025, NetApp

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt