DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google Cloud Datastore vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften Google Cloud Datastore vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Google Cloud Datastore und PostGIS oft mit PostgreSQL, MongoDB und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle Cloud Datastore  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSelbst skalierendes NoSQL Datenbankservice in der Google Cloud PlattformSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellDocument StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte6,21
Rang#69  Overall
#12  Document Stores
Punkte30,90
Rang#28  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitecloud.google.com/­datastorepostgis.net
Technische Dokumentationcloud.google.com/­datastore/­docspostgis.net/­documentation
EntwicklerGoogle
Erscheinungsjahr20082005
Aktuelle Version3.3.2, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server Betriebssystemegehostet
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja, Details hierja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (GQL)ja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (using protocol buffers) API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresmit Google App Enginebenutzerdefinierte Funktionen
TriggersCallbacks mit Google Apps Engineja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication using Paxosja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infomittels Google Cloud Dataflownein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on type of query and configuration infoStrong Consistency is default for entity lookups and queries within an Entity Group (but can instead be made eventually consistent). Other queries are always eventual consistent.Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infovia ReferenceProperties or Ancestor pathsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoSerializable Isolation within Transactions, Read Committed outside of TransactionsACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management (IAM)ja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google Cloud DatastorePostGIS
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudy with a Chance of Bad Logs: Cloud Platform Log ...
3. Mai 2023, Mandiant

IBM rolls into AI arms race with Watsonx
9. Mai 2023, MarketWatch

Unlocking the Potential of Data: Global Key-Value Stores Market Expected to Reach USD 2.1 Billion in 2022 with
16. Mai 2023, openPR

NetApp pushes ONTAP into VMware's Google Cloud Engine ...
7. Februar 2023, Blocks and Files

Microsoft Fabric Defragments Analytics, Enters Public Preview
23. Mai 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Customer Engineer, Small/Medium Business, Apigee, Google Cloud
Google, Austin, TX

Senior Software Engineer - Data Platform
Discord, San Francisco, CA

Google Cloud Developer (Top Secret Clearance)
DAWSON, Remote

Database Reliability Engineer
Viant, Remote

MLOps Engineer - R8051
SIL International, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt