DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google Cloud Bigtable vs. Riak KV

Vergleich der Systemeigenschaften Google Cloud Bigtable vs. Riak KV

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Google Cloud Bigtable und Riak KV oft mit Redis, MongoDB und Cassandra.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle Cloud Bigtable  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGoogle's NoSQL Big Data database service. It's the same database that powers many core Google services, including Search, Analytics, Maps, and Gmail.Verteilter, fehlertoleranter Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Wide Column Store
Key-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von Sekundärindizes
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,91
Rang#84  Overall
#11  Key-Value Stores
#8  Wide Column Stores
Punkte5,19
Rang#79  Overall
#10  Key-Value Stores
Websitecloud.google.com/­bigtableriak.com/­products/­riak-kv
Technische Dokumentationcloud.google.com/­bigtable/­docs
EntwicklerGoogleBasho Technologies
Erscheinungsjahr20152009
Aktuelle Version2.1.0, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Edition
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlang
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneineingeschränkt
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC (using protocol buffers) API
HappyBase (Python library)
HBase compatible API (Java)
HTTP API
Native Erlang Interface
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJavaScript und Erlang
Triggersneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInternal replication in Colossus, and regional replication between two clusters in different zonesfrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate consistency (for a single cluster), Eventual consistency (for two or more replicated clusters)Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werden
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic single-row operationsnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management (IAM)nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google Cloud BigtableRiak KV
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Database as a Service (DBaaS) Provider Market: Future Demand ...
31. März 2023, Digital Journal

The Best Data Management Tools for 2023
27. März 2023, Baseline

Tool Providers Up Their Data Integration Games
3. März 2023, Datanami

Google Is Rolling Out More AI Features for Enterprise Cloud ...
14. März 2023, Data Center Knowledge

Google Introduces Zero-ETL Approach to Analytics on Bigtable Data ...
11. August 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

NoSQL Databases and Their Use Cases
16. März 2023, KDnuggets

Is Riak A Good NoSQL Database Option?
1. Juli 2019, Analytics India Magazine

Basho, Maker of Riak NoSQL Database, Raises $25M
13. Januar 2015, Data Center Knowledge

8 Most Popular NoSQL Databases
25. November 2022, Analytics India Magazine

Riak NoSQL Database: Use Cases and Best Practices
23. Dezember 2011, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Technical Recruiter
Acrisure Technology Group, Boston, MA

Senior Backend Engineer
Gametime United, Inc., United States

(Remote) Senior Software Engineer - Flexibility
Hopper, Remote

Senior Backend Engineer, AdTech
Spotify, New York, NY

Software Engineer (Golang)
Veson Nautical, Remote

Senior Data Engineer
MOZ Group, Remote

Data Engineer
SPR, Chicago, IL

Senior Data Engineer
SPR, Chicago, IL

Data Architect
SPR, Chicago, IL

Associate Software Engineer
SPR, Chicago, IL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt