DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GigaSpaces vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften GigaSpaces vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen GigaSpaces und TerarkDB oft mit Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL, RocksDB und Snowflake.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGigaSpaces  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh performance in-memory data grid platform, powering three products: Smart Cache, Smart ODS (Operational Data Store), Smart Augmented TransactionsA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Object oriented DBMS infoValues are user defined objects
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,38
Rang#184  Overall
#31  Document Stores
#8  Object oriented DBMS
Punkte0,17
Rang#362  Overall
#55  Key-Value Stores
Websitewww.gigaspaces.comgithub.com/­krareT/­trkdb
Technische Dokumentationdocs.gigaspaces.com/­latest/­landing.htmlgithub.com/­krareT/­trkdb/­wiki
EntwicklerGigaspaces TechnologiesTerark
Erscheinungsjahr20002016
Aktuelle Version15.5, September 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; Commercial licenses availablekommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++, .NetC++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoXML can be used for describing objects metadatanein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-99 for query and DML statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteGigaSpaces LRMI
Hibernate
JCache
JDBC
JPA
ODBC
RESTful HTTP API
Spring Data
C++ API
Java API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C++
Java
Python
Scala
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infosynchronous or asynchronous
Source-Replica Replikation infosynchronous or asynchronous
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoMap-Reduce pattern can be built with XAP task executorsnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infoConsistency level configurable: ALL, QUORUM, ANY
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GigaSpacesTerarkDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Levler, a Swedish Digital-Native Financial Services Firm, Selects ...
6. September 2023, PR Newswire

GigaSpaces to hand out almost $14 million in dividends following ...
19. Juli 2023, CTech

In-Memory Data Grid Market is Booming Across the Global Players ...
18. September 2023, Digital Journal

Global HTAP-Enabling In-Memory Computing Technologies Market ...
27. September 2023, Digital Journal

In-Memory Data Grid Market [2023-2030] | Latest Analysis on Global ...
3. Oktober 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Terark, A Chinese Startup, May Have Just Revolutionized How Data Is Stored, Accessed & Analyzed
26. Juni 2017, Indiatimes.com

Understand NVMe 2.0 specification and its related features
4. Januar 2022, TechTarget

最前线| 字节跳动收购奇简软件,张一鸣的“To B野心”再下一城
28. April 2019, 36kr

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt