DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > GeoSpock vs. Valentina Server vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften GeoSpock vs. Valentina Server vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleObject-relational database and reports serverWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSObject oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#308  Overall
#137  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#360  Overall
#17  Object oriented DBMS
Websitegeospock.comwww.valentina-db.netwakanda.github.io
Technische Dokumentationvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.phpwakanda.github.io/­doc
EntwicklerGeoSpockParadigma SoftwareWakanda SAS
Erscheinungsjahr19992012
Aktuelle Version2.0, September 20195.7.52.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, JavascriptC++, JavaScript
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizestemporal, categoricalja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for query only (using Presto)janein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCODBCRESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoSpockValentina ServerWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cambridge-Based GeoSpock Secures an Additional $6.6M in Closing Its Series A Funding From Investors | Libero Quotidiano.it
21. April 2025, Libero Quotidiano

GeoSpock and X-Locations Collaborate to Deliver Next Generation Location Data Analysis in Japan
25. März 2019, Business Wire

GeoSpock Confirms Commitment to Japanese Market with New Office Opening in Tokyo, Japan
3. Oktober 2019, Geospatial World

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

Big data processing techniques to streamline analytics
5. Oktober 2018, TechTarget

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
31. März 2025, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt