DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoSpock vs. Percona Server for MySQL vs. SpatiaLite

Vergleich der Systemeigenschaften GeoSpock vs. Percona Server for MySQL vs. SpatiaLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenPercona Server for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleVerbesserte, binärkompatible Alternative zu MySQL mit Performanceverbesserungen und erweiterten Diagnose- und Managementfeatures basierend auf XtraDB oder TokuDB Storage Engines.Spatial extension of SQLite
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#310  Overall
#140  Relational DBMS
Punkte3,07
Rang#104  Overall
#51  Relational DBMS
Punkte2,10
Rang#138  Overall
#3  Spatial DBMS
Websitegeospock.comwww.percona.com/­software/­mysql-database/­percona-serverwww.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­index
Technische Dokumentationdocs.geospock.com/­Content/­Home.htmwww.percona.com/­downloads/­Percona-Server-LATESTwww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.html
EntwicklerGeoSpockPerconaAlessandro Furieri
Erscheinungsjahr20082008
Aktuelle Version2.0, September 20198.0.28-20, 20225.0.0, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL Version 2Open Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, JavascriptC und C++C++
Server BetriebssystemegehostetLinuxserverlos
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizestemporal, categoricaljaja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for query only (using Presto)jaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjanein
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
XtraDB Cluster
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoSpockPercona Server for MySQLSpatiaLite
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GeoSpock joins Tomorrow Street to accelerate next-generation ...
28. Oktober 2020, RealWire

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

GeoSpock showcases rapid expansion with data insights
16. Juli 2018, Cambridge Independent

GeoSpock™ Limited Appoints Dr Jonathan Milner to its Board ...
23. Februar 2015, PR Newswire

Qkine Raises Over £4M in Funding
15. Dezember 2022, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

How to deploy the Percona database performance monitor with Docker
24. Februar 2023, TechRepublic

The Spectrum Of IT Partnerships
26. Februar 2023, Forbes

Percona launches management system aimed at open-source databases
17. Mai 2022, The Register

PostgreSQL 15 promises to ease Oracle and SQL Server migrations
3. Oktober 2022, The Register

Oracle Announces General Availability of MySQL Heatwave on AWS
17. September 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior SQL Server Database Administrator
Scientific Games, Remote

Updox - DevOps Engineer (Remote US)
EverCommerce, Dublin, OH

Senior Database Administrator - Remote
Akamai, Cambridge, MA

Database Administrator - Remote
UnitedHealth Group, San Antonio, TX

MySQL Engineer
Arganteal, Corp., Denver, CO

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt