DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoSpock vs. Kdb

Vergleich der Systemeigenschaften GeoSpock vs. Kdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen GeoSpock und Kdb oft mit DuckDB, TiDB und Google BigQuery.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenKdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleHoch performantes Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
Vektor DBMS infowith KDB.AI
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,38
Rang#324  Overall
#144  Relational DBMS
Punkte8,00
Rang#56  Overall
#3  Time Series DBMS
Websitegeospock.comkx.com
Technische Dokumentationdocs.geospock.com/­Content/­Home.htmcode.kx.com
EntwicklerGeoSpockKx Systems, a division of First Derivatives plc
Erscheinungsjahr2000 infokdb wurde im Jahr 2000 veröffentlicht, kdb+ 2003
Aktuelle Version2.0, September 20193.6, Mai 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoKostenlose 32-bit Version
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, Javascriptq
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizestemporal, categoricalja infotable attribute 'grouped'
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for query only (using Presto)SQL-like query language (q)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCHTTP API
JDBC
Jupyter
Kafka
ODBC
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
J
Java
JavaScript
Lua
MatLab
Perl
PHP
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja infomittels Views
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein infoein vergleichbares Paradigma wird intern verwendet
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tableRechteverwaltung mit Benutzeraccounts
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
GeoSpockKdb
Specific characteristicsIntegrated columnar database & programming system for streaming, real time and historical...
» mehr
Competitive advantagesprovides seamless scalability; runs on industry standard server platforms; is top-ranked...
» mehr
Typical application scenariostick database streaming sensor data massive intelligence applications oil and gas...
» mehr
Key customersGoldman Sachs Morgan Stanley Merrill Lynch J.P. Morgan Deutsche Bank IEX Securities...
» mehr
Market metricskdb+ performance and reliability proven by our customers in critical infrastructure...
» mehr
Licensing and pricing modelsupon request
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoSpockKdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

Smart Cambridge boost as GeoSpock adds big data component
8. März 2019, Cambridge Independent

Mosaic Therapeutics Closes $28M Series A Funding
4. April 2023, FinSMEs

Companies urged to scale data capabilities to remain relevant
6. September 2017, Business Weekly

bereitgestellt von Google News

KX ANNOUNCES KDB INSIGHTS AS FULLY MANAGED SERVICE ON AMAZON FINSPACE
18. Mai 2023, Yahoo Finance

Data Intellect and KX Partner To Accelerate Delivery Of Time Series ...
17. Mai 2023, Fintech Finance

A Full Monty for Python: KX open sources PyKX
19. Mai 2023, ComputerWeekly.com

The Rise Of Vector Databases
19. Mai 2023, Forbes

Stifel taps KX's kdb+ for extreme data volume and velocity use cases
14. Dezember 2022, FinanceFeeds

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

KX Engineer
FD Technologies, New York, NY

Client Services Support
FD Technologies, New York, NY

Graduate Financial Software Developer
Data Intellect, United States

Graduate STEM Developer - US
Data Intellect, New York, NY

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt