DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. KairosDB vs. Weaviate

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. KairosDB vs. Weaviate

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenWeaviate  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Verteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraA cloud-native, realtime vector search engine integrating scalable machine learning models
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSTime Series DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#213  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,85
Rang#230  Overall
#18  Time Series DBMS
Punkte0,53
Rang#274  Overall
#18  Suchmaschinen
Websitewww.geomesa.orggithub.com/­kairosdb/­kairosdbgithub.com/­semi-technologies/­weaviate
weaviate.io
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlkairosdb.github.ioweaviate.io/­developers/­weaviate/­current
EntwicklerCCRi und AndereWeaviate B.V.
Erscheinungsjahr201420132019
Aktuelle Version4.0.0, Maerz 20231.2.2, November 20181.17, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infocommercial license available with Weaviate Enterprise
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaJavaGo
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreiyes, maps to GraphQL interface
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infostring, int, float, geo point, date, cross reference, fuzzy references
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja infoall data objects are indexed in a semantic vector space (the Contextionary), all primitive fields are indexed
SQL infoSupport of SQLneinneinGraphQL is used as query language
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
GraphQL query language
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layerneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzOpenID Connect Discovery

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaKairosDBWeaviate
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Weaviate, an ANN Database with CRUD support
2. Februar 2021,  Etienne Dilocker, SeMI Technologies (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

15 Best Free Database Software for Data Management in 2022
16. Mai 2022, G2

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming ...
24. Mai 2019, InfoQ.com

Using Redis as a Time Series Database: Why and How
2. Januar 2016, InfoQ.com

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Terabyte terror: It takes special databases to lasso the Internet of Things
28. Juni 2016, Ars Technica

bereitgestellt von Google News

Chroma, Weaviate, and Pinecone Raise Funding From A16z, Index Ventures
28. März 2023, Business Insider

Game changer AI: ChatGPT now deploys powerful plugins for web ...
24. März 2023, Interesting Engineering

OpenAI Incorporates Web Search Into ChatGPT With Web Browser Plugin
24. März 2023, CMSWire

ChatGPT Can Now Deploy Web Plugins And APIs – And It Could Change Everything
27. März 2023, Wonderful Engineering

SeMI Technologies becomes Weaviate USA - English - USA - English
18. Januar 2023, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt