DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. JaguarDB vs. Spark SQL

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. JaguarDB vs. Spark SQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter Daten
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#225  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,02
Rang#398  Overall
#63  Key-Value Stores
#11  Vektor DBMS
Punkte19,21
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Websitewww.geomesa.orgwww.datajaguar.comspark.apache.org/­sql
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlwww.jaguardb.com/­support.htmlspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.html
EntwicklerCCRi und AndereDataJaguar, Inc.Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr201420152014
Aktuelle Version4.0.2, Juli 20233.3 July 20233.4.1 ( 2.13), Juni 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoGPL V3.0Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaC++ infothe server part. Clients available in other languagesScala
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Java
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerShardingyes, utilizing Spark Core
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerMulti-Source Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layerneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSRechteverwaltung mit Benutzeraccountsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaJaguarDBSpark SQL
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Horizontal Innovation in Data Science | by Pan Wu | Sep, 2023 ...
2. September 2023, ustcwupan.medium.com

10 Python Certifications You Should Get as a Beginner
14. September 2023, Analytics Insight

Stream Processing 101: What's Right for You?
8. September 2023, The New Stack

Spark SQL案例【电商购买数据分析】_让线程再跑一会的博客
22. September 2023, blog.csdn.net

Spark Analysers: Catching Anti-Patterns In Spark Apps
1. Juni 2023, Uber

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Analyst (National Geographic)
Disney, Washington, DC

Junior Data Analyst - TT22-03349
Evergreen Technologies, LLC., Providence, RI

Entry Level Oracle Developer - 92
I28 Technologies Corporation, Remote

Data Analyst (National Geographic)
Walt Disney Television, Washington, DC

Junior Data Analyst - TT22-03349
Evergreen Technologies, LLC., Brookline, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt