DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. IBM Db2 vs. Spark SQL

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. IBM Db2 vs. Spark SQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Weit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter Daten
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#225  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte136,72
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte19,21
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Websitewww.geomesa.orgwww.ibm.com/­products/­db2spark.apache.org/­sql
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlwww.ibm.com/­docs/­en/­db2spark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.html
EntwicklerCCRi und AndereIBMApache Software Foundation
Erscheinungsjahr20141983 infoVersion für Großrechner2014
Aktuelle Version4.0.2, Juli 202312.1, Oktober 20163.4.1 ( 2.13), Juni 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0kommerziell infokostenlose Version verfügbarOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaC und C++Scala
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Java
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjanein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerSharding infonur in Windows/Unix/Linux Versionyes, utilizing Spark Core
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layer
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Spark SQL
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Part B National Summary Data File (Previously known as BESS)
6. September 2023, CMS

Low-End IBM i P05 And P10 Tiers Go Subscription-Only Pricing First
11. September 2023, IT Jungle

Dotgo: Transforming The $10 Billion Rich Communication Services Market
21. September 2023, Pulse 2.0

Rocket Buys Data Integration Provider B.O.S.
18. September 2023, IT Jungle

Cybercriminals target MS SQL servers to deliver ransomware
6. September 2023, Help Net Security

bereitgestellt von Google News

Spark SQL【电商购买数据分析】_让线程再跑一会的博客
22. September 2023, blog.csdn.net

Horizontal Innovation in Data Science | by Pan Wu | Sep, 2023 ...
2. September 2023, ustcwupan.medium.com

spark Structured报错解决_谷新龙001的博客
22. September 2023, blog.csdn.net

10 Python Certifications You Should Get as a Beginner
14. September 2023, Analytics Insight

spark-sql sql on yarn --deploy-mode cluster 改造_青冬的博客
18. September 2023, blog.csdn.net

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DB2 Database Administrator
1 Point System LLC., Remote

DB2 Database Administrator
MindBoard, Remote

Database Administrator - DB2
Premier Systems, United States

DB2 Database Administrator - Roseville, CA
Gainwell Technologies LLC, Roseville, CA

Database Engineer (Remote)
Abercrombie and Fitch Co., Columbus, OH

Software Engineer (Scala, Python, Spark, SQL) III
pureIntegration, Pennsylvania

Senior Data Engineer
VXForward, Remote

Data Engineer
The Cigna Group, Missouri

Jr data engineer
Kalani Consulting, Remote

SCALA & SPARK ARCHITECT
Infinity Quest, Austin, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt