DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Galaxybase vs. MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften Galaxybase vs. MySQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Galaxybase und MySQL oft mit Neo4j, Apache Doris und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenMySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformWeit verbreitetes, allgemein einsetzbares Open Source RDBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSRelational DBMS infoKey/Value Zugriff über memcached API
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#404  Overall
#38  Graph DBMS
Punkte1111,49
Rang#2  Overall
#2  Relational DBMS
Websitegalaxybase.comwww.mysql.com
Technische Dokumentationdev.mysql.com/­doc
EntwicklerChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司Oracle infoseit 2010, ursprünglich MySQL AB, danach Sun
Erscheinungsjahr20171995
Aktuelle VersionNov 20, November 20218.1.0, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL Version 2. Kommerzielle Lizenzen mit erweiterter Funktionalität sind verfügbar.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
PlanetScale: Deploy a fully managed database with the reliability of MySQL and the scale of open source Vitess with PlanetScale today. Predictably scale, increase workflow velocity, and deploy features with zero downtime.
ImplementierungsspracheC and JavaC und C++
Server BetriebssystemeLinuxFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
DatenschemaStrong typed schemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined procedures and functionsja infoproprietäre Syntax
Triggersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung, Sharding mit MySQL Cluster oder MySQL Fabric
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsja infonicht für MyISAM Storage Engine
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infonicht für MyISAM Storage Engine
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterPlanetScale: Deploy a fully managed serverless database with the reliability of MySQL and the tested scalability of Vitess. Predictably scale, increase workflow velocity, and deploy features with zero downtime.
Get started with a PlanetScale database today for free.
» mehr

Navicat for MySQL is the ideal solution for MySQL/MariaDB administration and development.
» mehr

CData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GalaxybaseMySQL
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

MariaDB strengthens its position in the open source RDBMS market
5. April 2018, Matthias Gelbmann

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

对战ChatGPT,创邻科技的Graph+AI会更胜一筹吗?_创邻科技的博客
30. August 2023, CSDN

做国产图数据库,「创邻科技」将拓展国际市场| 新科技创业
5. April 2023, 36kr

最前线| 图数据库厂商「创邻科技」通过LDBC-SNB官方测试认证,吞吐 ...
29. Mai 2022, 36kr

创邻科技:大模型“幻觉”无解?图技术成下一个突破口
10. August 2023, TOM网

用 Rust 编写核心组件!独家揭露阿里云开源GraphScope 如何成为 ...
19. August 2023, 36kr

bereitgestellt von Google News

Oracle’s MySQL HeatWave gets Vector Store, generative AI features
20. September 2023, InfoWorld

MySQL HeatWave Gets Generative AI and JavaScript, Slew of New ...
21. September 2023, The New Stack

Oracle Continues MySQL HeatWave Innovation with Vector Store ...
21. September 2023, Datanami

There are lots of ways to put a database in the cloud – here's what to consider
15. September 2023, The Register

Oracle CloudWorld 2023: 6 key takeaways from the big annual event
22. September 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

PHP/MySQL Developers
Webmasters.com, Tampa, FL

MySQL DBA
Vigilant Technologies, Michigan

MySQL DBA
Sonitalent Corp, Remote

MySQL Support Engineer - Americas (Remote)
Percona, United States

Senior MySQL Administrator
Clairvoyant, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt