DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Galaxybase vs. KairosDB vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Galaxybase vs. KairosDB vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSTime Series DBMSWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#400  Overall
#39  Graph DBMS
Punkte0,96
Rang#225  Overall
#19  Time Series DBMS
Punkte0,01
Rang#396  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitegalaxybase.comgithub.com/­kairosdb/­kairosdbgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationkairosdb.github.io
EntwicklerChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司Alex Kashirin
Erscheinungsjahr201720132020
Aktuelle VersionNov 20, November 20211.2.2, November 20180.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaJavaC++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Windows
Linux
DatenschemaStrong typed schemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined procedures and functionsneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controleinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GalaxybaseKairosDBSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Galaxybase Breaks the Linked Data Benchmark Council (LDBC ...
1. Juni 2022, PR Newswire

创邻科技Galaxybase助力SPG推动知识图谱应用落地
7. September 2023, CSDN

这场智慧物流界的“华山论剑” 为智慧物流产业带来生机与力量
29. November 2023, hznews.hangzhou.com.cn

做国产图数据库,「创邻科技」将拓展国际市场| 新科技创业
5. April 2023, 36kr

创邻科技,位居IDC MarketScape中国图数据库市场领导者类别原创
13. September 2023, CSDN

bereitgestellt von Google News

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming ...
24. Mai 2019, InfoQ.com

Using Redis as a Time Series Database: Why and How
2. Januar 2016, InfoQ.com

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

15 Best Free Database Software for Data Management in 2023
20. April 2023, G2

The New Rise of Time Series Databases
6. März 2018, ARC Advisory Group

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt