DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. Riak KV vs. TimescaleDB

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Riak KV vs. TimescaleDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenTimescaleDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn analytical database for business intelligence with large customers in China.Verteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreA time series DBMS optimized for fast ingest and complex queries, based on PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,46
Rang#179  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte5,47
Rang#74  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte5,29
Rang#77  Overall
#5  Time Series DBMS
Websitewww.gbase.cnwww.timescale.com
Technische Dokumentationwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestdocs.timescale.com
EntwicklerOpenSource, formerly Basho TechnologiesTimescale
Erscheinungsjahr20092017
Aktuelle VersionGBase 8a3.2.0, Dezember 20222.13.0, November 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise EditionOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizeseingeschränktja
SQL infoSupport of SQLneinja infofull PostgreSQL SQL syntax
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Native Erlang Interface
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenC infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
.Net
C
C++
Delphi
Java infoJDBC
JavaScript
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresErlangbenutzerdefinierte Funktionen, PL/Tcl, PL/Perl, PL/Python, PL/Java, PL/PHP, PL/R, PL/Ruby, PL/Scheme, PL/Unix shell
Triggersja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infokein "single point of failure"yes, across time and space (hash partitioning) attributes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation info
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes, using Riak SecurityBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseRiak KVTimescaleDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

NoSQL Market to Reach $86.3 Billion by 2032 at 28.1% CAGR ...
14. November 2023, PR Newswire UK

Linux version of Qilin ransomware focuses on VMware ESXi
3. Dezember 2023, BleepingComputer

Mastering Database Selection: A Guide to Choosing the Right ...
2. August 2023, Medium

NoSQL Databases and Their Use Cases
16. März 2023, KDnuggets

Is Riak A Good NoSQL Database Option?
1. Juli 2019, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

Timescale Launches Dynamic PostgreSQL, the Cost-Effective ...
6. November 2023, PR Newswire

TimescaleDB Is a Vector Database Now, Too
25. September 2023, Datanami

Timescale Introduces Dynamic PostgreSQL, an Alternative to ...
19. November 2023, InfoQ.com

Visualizing IoT Data at Scale With Hopara and TimescaleDB
16. Mai 2023, Embedded Computing Design

New TDengine Benchmark Results Show Up to 37.0x Higher Query ...
28. Februar 2023, Yahoo Finance

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Principal Architect
Iron Mountain, Austin, TX

Data Architect
SPR, Chicago, IL

Data Engineer
SPR, Chicago, IL

Principal Architect
Iron Mountain, Albany, NY

Senior Data Engineer
SPR, Chicago, IL

DATA QUALITY & CATALOGUING ANALYST
Shell Energy Solutions, Houston, TX

Senior Software Engineer (Backend)
Freeform, Los Angeles, CA

Full Stack Engineer
Innovative Refrigeration Systems, Waynesboro, VA

Senior Test Engineer
SPAN, San Francisco, CA

Senior Software Engineer, Backend
Metaplane, Massachusetts

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt