DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. Quasardb

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Quasardb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen GBase und Quasardb oft mit PostgreSQL, RocksDB und ClickHouse.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn analytical database for business intelligence with large customers in China.Distributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,52
Rang#172  Overall
#81  Relational DBMS
Punkte0,16
Rang#369  Overall
#36  Time Series DBMS
Websitewww.gbase8a.comquasardb.net
Technische Dokumentationdoc.quasar.ai/­master
Entwicklerquasardb
Erscheinungsjahr2009
Aktuelle VersionGBase 8a3.13.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseQuasardb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GBase
20. April 2019, dbdb.io

GBASE
24. Juli 2020, Crunchbase News

Fraud Risk Monitoring System for E-Banking Transactions
8. November 2018, henrylab.net

Kaishi Bag & Case Factory
31. Juli 2008, bagbase.cn

bereitgestellt von Google News

New discovery sheds light on very early supermassive black holes
24. Februar 2023, Science Daily

Mind-Bending Animation Shows How The Universe Would Look if ...
19. März 2023, ScienceAlert

Cosmological Fisher forecasts for next-generation spectroscopic ...
23. März 2023, Oxford Academic

Rising Trends of Laser Engraving Solution Market will Witness ...
17. März 2023, Digital Journal

The Advisor's Guide to Collar Strategies
23. März 2023, ETFdb.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt