DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > GBase vs. Microsoft SQL Server vs. Riak KV

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Microsoft SQL Server vs. Riak KV

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWidely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.Relationales DBMS von MicrosoftVerteilter, fehlertoleranter Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von Sekundärindizes
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,24
Rang#164  Overall
#74  Relational DBMS
Punkte798,55
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte3,47
Rang#78  Overall
#9  Key-Value Stores
Websitewww.gbase.cnwww.microsoft.com/­en-us/­sql-server
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latest
EntwicklerGeneral Data Technology Co., Ltd.MicrosoftOpenSource, formerly Basho Technologies
Erscheinungsjahr200419892009
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8cSQL Server 2022, November 20223.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Edition
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC, Java, PythonC++Erlang
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Windows
Linux
OS X
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajanein
Sekundärindizesjajaeingeschränkt
SQL infoSupport of SQLStandard with numerous extensionsjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C API
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
HTTP API
Native Erlang Interface
Unterstützte ProgrammiersprachenC#C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functionsTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) JavaErlang
Triggersjajaja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)Sharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja, aber abhängig von der SQL-Server Editionfrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werden
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardyes, using Riak Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseMicrosoft SQL ServerRiak KV
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Continuous Replication to Amazon RDS for SQL Server from Azure SQL
10. Januar 2025, AWS Blog

Announcing Microsoft SQL Server 2025: Enterprise AI-ready database from ground to cloud
19. November 2024, Microsoft

JetBrains Rider will get remote Windows development, mixed mode .NET and C++ debugging and improved SQL Server support
10. Januar 2025, DevClass

How to check your SQL Server version
21. August 2024, ITPro

Ignite 2024: Microsoft Debuts SQL Server 2025, Integrates Azure SQL into Fabric
19. November 2024, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

Family of young basketballer stabbed to death break their silence with heartbreaking statement as thugs face c
5. September 2024, Daily Mail

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Is Riak A Good NoSQL Database Option For Enterprises?
1. Juli 2019, AIM

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt