DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. Hive vs. Linter

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Hive vs. Linter

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenHive  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn analytical database for business intelligence with large customers in China.Data Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopRDBMS for high security requirements
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,46
Rang#179  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte69,41
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#364  Overall
#153  Relational DBMS
Websitewww.gbase.cnhive.apache.orglinter.ru
Technische Dokumentationcwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Home
EntwicklerApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltrelex.ru
Erscheinungsjahr20121990
Aktuelle VersionGBase 8a3.1.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
ADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
PHP
Python
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce Integrationja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQL
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseHiveLinter
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How Acceldata Helped T-Mobile's Data Modernization Strategy
13. November 2023, Datanami

How Big Data Is Saving Lives in Real Time: IoV Data Analytics ...
28. November 2023, KDnuggets

ClearFeed uses AI to rein in the chaos on Slack
27. November 2023, YourStory

Hive とは何か? - Apache Hive の説明
9. November 2023, AWS Blog

Navigating Data Management: Warehouses, Lakes and Lakehouses ...
21. November 2023, SitePoint

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Professional Services | Contract | Fulltime
Data Sys IT, Grapevine, TX

Data Lake Engineer, Table Formats - Accelerated Apache Spark
NVIDIA, Santa Clara, CA

Technical Support Engineer (L5) - Data Platform, Big Data / Analytics
Netflix, Los Gatos, CA

Sr. Business Analysts
Wisefolks Technologies, Dallas, TX

Sr. Data Analyst, Applications Engineering
Tesla, Austin, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt