DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. Geode vs. PlanetScale

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Geode vs. PlanetScale

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenGeode  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn analytical database for business intelligence with large customers in China.Geode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of Vitess
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,46
Rang#179  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte2,60
Rang#128  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte1,93
Rang#155  Overall
#71  Relational DBMS
Websitewww.gbase.cngeode.apache.orgplanetscale.com
Technische Dokumentationgeode.apache.org/­docsplanetscale.com/­docs
EntwicklerOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.PlanetScale
Erscheinungsjahr20022020
Aktuelle VersionGBase 8a1.1, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as Gemfirekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGo
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredDocker
Linux
macOS
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (OQL)ja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteJava Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenja infoproprietäre Syntax
Triggersja infoCache Event Listenersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infonicht für MyISAM Storage Engine
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenyes, on a single nodeACID at shard level
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights per client and object definableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseGeodePlanetScale
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

RDBMS and Apache Geode Data Movement: Low Latency ETL ...
30. Juni 2018, InfoQ.com

HPE buys query acceleration platform Ampool to boost Ezmeral ...
7. Juli 2021, SiliconANGLE News

SD Times news digest: Google announces Prediction Framework ...
3. Januar 2022, SDTimes.com

HPE acquires Ampool to gain distributed SQL engine
9. Juli 2021, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

PlanetScale Insights Anomalies introduces smart query monitoring
29. November 2023, SDTimes.com

PlanetScale Ranked Number 188 Fastest-Growing Company in North America on the 2023 Deloitte Technology Fast 500™
8. November 2023, Yahoo Finance

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale's Challenge to Oracle: Forking MySQL and Introducing ...
15. Oktober 2023, InfoQ.com

PlanetScale Joins AWS ISV Accelerate Program
12. Juni 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Cloud Operations Analyst
Fisec Global Inc., Remote

Cloud Engineer (AWS, Azure, or GCP)
Luxoft, Remote

Data Architect
SPR, Chicago, IL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt