DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GBase vs. Geode vs. Kdb

Vergleich der Systemeigenschaften GBase vs. Geode vs. Kdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGBase  Xaus Vergleich ausschliessenGeode  Xaus Vergleich ausschliessenKdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn analytical database for business intelligence with large customers in China.Geode is a distributed data container, pooling memory, CPU, network resources, and optionally local disk across multiple processesHoch performantes Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreTime Series DBMS
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,46
Rang#179  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte2,60
Rang#128  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte8,28
Rang#53  Overall
#3  Time Series DBMS
#1  Vektor DBMS
Websitewww.gbase.cngeode.apache.orgkx.com
Technische Dokumentationgeode.apache.org/­docscode.kx.com
EntwicklerOriginally developed by Gemstone. They outsourced the project to Apache in 2015 but still deliver a commercial version as Gemfire.Kx Systems, a division of First Derivatives plc
Erscheinungsjahr20022000 infokdb wurde im Jahr 2000 veröffentlicht, kdb+ 2003
Aktuelle VersionGBase 8a1.1, February 20173.6, Mai 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses available as Gemfirekommerziell infoKostenlose 32-bit Version
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaq
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infothe JDK (8 or later) is also requiredLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesneinja infotable attribute 'grouped'
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (OQL)SQL-like query language (q)
APIs und andere ZugriffskonzepteJava Client API
Memcached Protokoll
RESTful HTTP API
HTTP API
JDBC
Jupyter
Kafka
ODBC
WebSocket
Unterstützte Programmiersprachen.Net
All JVM based languages
C++
Groovy
Java
Scala
C
C#
C++
Go
J
Java
JavaScript
Lua
MatLab
Perl
PHP
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersja infoCache Event Listenersja infomittels Views
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein infoein vergleichbares Paradigma wird intern verwendet
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenyes, on a single nodenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights per client and object definableRechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GBaseGeodeKdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Where Does Apache Geode Fit in CQRS Architectures?
18. Dezember 2016, InfoQ.com

Event-Driven Architectures with Apache Geode and Spring Integration
20. März 2019, InfoQ.com

HPE buys query acceleration platform Ampool to boost Ezmeral hybrid cloud analytics
7. Juli 2021, SiliconANGLE News

SD Times news digest: Google announces Prediction Framework; Flutter releases MIX; Apache news roundup
3. Januar 2022, SDTimes.com

HPE acquires Ampool to gain distributed SQL engine
9. Juli 2021, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

KX BRINGS THE POWER AND PERFORMANCE OF KDB+ TO PYTHON DEVELOPERS WITH PYKX USA - English
7. Juni 2023, PR Newswire

ICE and KX Bring High Performance Real-time Analytics to More Than 25 Million Financial Instruments
13. Juli 2023, Business Wire

McLaren Applied and KX partner to enhance ATLAS software analytics capabilities
9. August 2023, Professional Motorsport World

KX ANNOUNCES KDB INSIGHTS AS FULLY MANAGED SERVICE ON AMAZON FINSPACE
18. Mai 2023, Yahoo Finance

KX JOINS SNOWFLAKE PARTNER NETWORK
28. Juni 2023, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Cloud Operations Analyst
Fisec Global Inc., Remote

Cloud Engineer (AWS, Azure, or GCP)
Luxoft, Remote

Data Architect
SPR, Chicago, IL

KDB+ Developer
Treliant LLC, New York, NY

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt