DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > FoundationDB vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften FoundationDB vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen FoundationDB und SAP HANA oft mit MongoDB, PostgreSQL und Redis.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFoundationDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
Created as commercial project in 2013, FoundationDB has been acquired by Apple in March 2015 and was withdrawn from the market. As a consequence, the product was removed from the DB-Engines ranking. In April 2018, Apple open-sourced FoundationDB and it therefore reappears in the ranking.
KurzbeschreibungSortierter Key-Value Store. Core features werden durch layers ergänzt.In-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellDocument Store infoUnterstützt durch speziellen Layer
Key-Value Store
Relational DBMS infoUnterstützt durch speziellen SQL-Layer
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,89
Rang#199  Overall
#33  Document Stores
#30  Key-Value Stores
#93  Relational DBMS
Punkte36,06
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitegithub.com/­apple/­foundationdbwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationapple.github.io/­foundationdbhelp.sap.com/­hana
EntwicklerFoundationDBSAP
Erscheinungsjahr20132010
Aktuelle Version6.2.28, November 20202.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Appliance oder cloud-service
Datenschemaschemafrei infoEinige Layers unterstützen Schemataja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoEinige Layers unterstützen Typenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLnur in speziellem SQL-Layerja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Ruby
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnur im SQL-layerSQLScript, R
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemLinearizable consistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnur im SQL-layerja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FoundationDBSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

FoundationDB team’s new venture, Antithesis, raises $47M to enhance software testing
13. Februar 2024, SiliconANGLE News

How FoundationDB Powers Snowflake Metadata Forward
19. April 2018, Snowflake

Apple Acquires Durable Database Company FoundationDB
24. März 2015, TechCrunch

Apple Acquires FoundationDB
24. März 2015, WSJ

Apple's FoundationDB takes new Record Layer open source, confirms tech underpins CloudKit
14. Januar 2019, AppleInsider

bereitgestellt von Google News

Indeavor Now Available on SAP® Store
16. Januar 2025, Business Wire

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

A buyer's guide to S/4HANA Cloud Private Edition
10. Januar 2025, TechTarget

SAPwned: SAP AI vulnerabilities expose customers’ cloud environments and private AI artifacts
17. Juli 2024, Wiz

Customers enhance SAP availability with SUSE solutions on AWS | Amazon Web Services
9. Oktober 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt