DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FoundationDB vs. Microsoft Azure Search

Vergleich der Systemeigenschaften FoundationDB vs. Microsoft Azure Search

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen FoundationDB und Microsoft Azure Search oft mit Redis, PostgreSQL und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFoundationDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Search  Xaus Vergleich ausschliessen
Created as commercial project in 2013, FoundationDB has been acquired by Apple in March 2015 and was withdrawn from the market. As a consequence, the product was removed from the DB-Engines ranking. In April 2018, Apple open-sourced FoundationDB and it therefore reappears in the ranking.
KurzbeschreibungSortierter Key-Value Store. Core features werden durch layers ergänzt.Search-as-a-service for web and mobile app development
Primäres DatenbankmodellDocument Store infoUnterstützt durch speziellen Layer
Key-Value Store
Relational DBMS infoUnterstützt durch speziellen SQL-Layer
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,68
Rang#176  Overall
#30  Document Stores
#30  Key-Value Stores
#84  Relational DBMS
Punkte6,79
Rang#63  Overall
#7  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­apple/­foundationdbazure.microsoft.com/­en-us/­services/­search
Technische Dokumentationapple.github.io/­foundationdbdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­search
EntwicklerFoundationDBMicrosoft
Erscheinungsjahr20132015
Aktuelle Version6.2.28, November 2020V1
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
gehostet
Datenschemaschemafrei infoEinige Layers unterstützen Schemataja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoEinige Layers unterstützen Typenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLnur in speziellem SQL-Layernein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Ruby
Swift
.Net
C#
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnur im SQL-layernein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infoImplicit feature of the cloud service
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja infoImplicit feature of the cloud service
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemLinearizable consistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnur im SQL-layernein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infousing Azure authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FoundationDBMicrosoft Azure Search
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Deno 1.33 debuts built-in key-value database
2. Mai 2023, InfoWorld

Tigris Data Unveils Beta Launch of New Vector Search Tool
19. Mai 2023, Datanami

Apple Acquires Durable Database Company FoundationDB
24. März 2015, TechCrunch

IBM Cloudant pulls plan to fund new foundational layer for CouchDB
15. März 2022, The Register

Apple Open Sources FoundationDB
19. April 2018, MacRumors

bereitgestellt von Google News

Create a search service in the portal - Azure Cognitive Search
24. Februar 2023, learn.microsoft.com

Semantic search - Azure Cognitive Search
27. April 2023, learn.microsoft.com

Full text query and indexing engine architecture (Lucene) - Azure Cognitive Search
2. Februar 2023, learn.microsoft.com

Add scoring profiles - Azure Cognitive Search
14. März 2023, learn.microsoft.com

Add a faceted navigation category hierarchy - Azure Cognitive Search
9. März 2023, learn.microsoft.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Cloud Application Architect
Nebraska Furniture Mart, Remote

Azure Cloud Application Architect
Nebraska Furniture Mart, Omaha, NE

Sitecore Developer
American Unit, Remote

Senior Application Developer
BrightView Companies, LLC, Remote

Site Reliability Engineer Lead
Synapseb systems, Dallas, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt