DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebird vs. Riak KV

Vergleich der Systemeigenschaften Firebird vs. Riak KV

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Firebird und Riak KV oft mit MongoDB, Oracle und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseVerteilter, fehlertoleranter Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von Sekundärindizes
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte26,49
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte5,62
Rang#77  Overall
#9  Key-Value Stores
Websitewww.firebirdsql.org
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualswww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latest
EntwicklerFirebird FoundationOpenSource, formerly Basho Technologies
Erscheinungsjahr2000 infoAls Fork von Borlands InterBase2009
Aktuelle Version4.0.2, August 20223.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Edition
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++Erlang
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Linux
OS X
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaeingeschränkt
SQL infoSupport of SQLjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
HTTP API
Native Erlang Interface
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQLErlang
Triggersjaja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werden
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptyes, using Riak Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FirebirdRiak KV
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Patricia Arquette in 'High Desert,' Unmasking a Winner, 'The Family ...
17. Mai 2023, TV Insider

Diamondback to acquire RedBird and Ontario Teachers'-backed ...
12. Oktober 2022, PE Hub

Diamondback Energy, Inc. Announces Midland Basin Acquisition
11. Oktober 2022, GlobeNewswire

Moldy mayo sauce among Phoenix-area eatery violations week of ...
24. Mai 2023, The Arizona Republic

The history of the Albany Firebirds
6. März 2023, NEWS10 ABC

bereitgestellt von Google News

Is Riak A Good NoSQL Database Option?
1. Juli 2019, Analytics India Magazine

Basho, Maker of Riak NoSQL Database, Raises $25M
13. Januar 2015, Data Center Knowledge

Riak NoSQL Database: Use Cases and Best Practices
23. Dezember 2011, InfoQ.com

Supply Chain Resilience, Friend-shoring, and the Pursuit of Non-Economic Objectives
6. Juni 2023, Observer Research Foundation

8 Most Popular NoSQL Databases
25. November 2022, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Software Specialist
Hella, Flora, IL

I.T. Development Manager # 999
Replacement Parts Inc., Little Rock, AR

Senior Financial Investigator
Firebird AST, Charlotte, NC

Network Service Engineer
Leidos, O'Fallon, IL

Software Support Engineer (Open to Remote)
Simpson Strong-Tie, Lafayette, IN

Voice Engineer Operations
Comcast, Mount Laurel, NJ

Data Engineer
SPR, Chicago, IL

Data Architect
SPR, Chicago, IL

Software Developer
Soothsayer Analytics, Lansing, MI

Senior Data Engineer
SPR, Chicago, IL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt