DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Firebird vs. Kuzu vs. OrigoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Firebird vs. Kuzu vs. OrigoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenKuzu  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseAn embeddable property Graph DBMS built for query speed and scalabilityA fully ACID in-memory object graph database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte17,72
Rang#32  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,02
Rang#367  Overall
#38  Graph DBMS
Punkte0,00
Rang#379  Overall
#54  Document Stores
#20  Object oriented DBMS
Websitewww.firebirdsql.orgkuzudb.comorigodb.com
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualsdocs.kuzudb.comorigodb.com/­docs
EntwicklerFirebird FoundationRobert Friberg et al
Erscheinungsjahr2000 infoAls Fork von Borlands InterBase20222009 infounder the name LiveDB
Aktuelle Version5.0.1, August 20240.4.2, May 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoMIT licenseOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++C#
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
serverlosLinux
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaUser defined using .NET types and collections
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infocan be achieved using .NET
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
CLI Client
Cypher Query Language
.NET Client API
HTTP API
LINQ
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Java
JavaScript
Python
Rust
.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQLneinja
Triggersjaneinja infoDomain Events
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinehorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronized
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneindepending on model
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoWrite ahead log
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptneinRole based authorization

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FirebirdKuzuOrigoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Undergrads research cybersecurity, sport horses through ISU’s FIREbird program
4. September 2024, Illinois State University News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Firebird – Analyst, Digital Marketing (US)
23. Februar 2024, Music Business Worldwide

Here’s Firebird US Value Fund’s View on Travelers Co (TRV)
4. November 2024, Insider Monkey

Your Handy 1970–81 Pontiac Firebird Buyer’s Guide
6. Juni 2024, Hagerty Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt