DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Firebase Realtime Database vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften Firebase Realtime Database vs. OpenQM

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Firebase Realtime Database und OpenQM oft mit MongoDB, MySQL und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebase Realtime Database  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungCloud-hosted realtime document store. iOS, Android, and JavaScript clients share one Realtime Database instance and automatically receive updates with the newest data.QpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte13,11
Rang#39  Overall
#6  Document Stores
Punkte0,23
Rang#296  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitefirebase.google.com/­products/­realtime-databasewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qm
Technische Dokumentationfirebase.google.com/­docs/­database
EntwicklerGoogle infoacquired by Google 2014Rocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr20121993
Aktuelle Version3.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemegehostetAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteAndroid
iOS
JavaScript API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript
Objective-C
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Procedureslimited functionality with using 'rules'ja
TriggersCallbacks are triggered when data changesja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoif the client is offline
Immediate Consistency infoif the client is online
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes, based on authentication and database rulesAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Firebase Realtime DatabaseOpenQM infowird auch QM genannt
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Supabase vs. Firebase: Which BaaS is Best for Your App?
14. August 2024, Netguru

Instant harkens back to a pre-Google Firebase
2. Oktober 2024, TechCrunch

Realtime vs Cloud Firestore: Which Firebase Database to Choose
8. März 2024, Appinventiv

New FireScam Android Malware Abusing Firebase Services To Evade Detection
7. Januar 2025, GBHackers

Google Cloud beefs up database services for generative AI workloads
2. Oktober 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt