DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Fauna vs. H2GIS vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Fauna vs. H2GIS vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFauna infopreviously named FaunaDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFauna provides a web-native interface, with support for GraphQL and custom business logic that integrates seamlessly with the rest of the serverless ecosystem. The underlying globally distributed storage and compute platform is fast, consistent, and reliable, with a modern security infrastructure.Spatial extension of H2Verteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Relational DBMS
Time Series DBMS
Spatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,69
Rang#167  Overall
#28  Document Stores
#14  Graph DBMS
#78  Relational DBMS
#13  Time Series DBMS
Punkte0,18
Rang#355  Overall
#5  Spatial DBMS
Punkte2,04
Rang#153  Overall
#72  Relational DBMS
Websitefauna.comwww.h2gis.orgwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.fauna.comwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.voltdb.com
EntwicklerFauna, Inc.CNRSVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr201420132010
Aktuelle Version11.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheScalaJavaJava, C++
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X infofor development
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Go
Java
JavaScript
Python
Ruby
Scala
Swift
JavaC#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenja infobasierend auf H2Java
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoconsistent hashingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja infobasierend auf H2Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleIdentity management, authentication, and access controlja infobasierend auf H2Benutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Fauna infopreviously named FaunaDBH2GISVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Uber for everyone: Bob Muglia on how the future of data apps will ...
23. September 2023, SiliconANGLE News

Fauna's new query language is custom-built for its serverless ...
22. August 2023, SiliconANGLE News

Fauna adds observability features to its serverless cloud database
15. Februar 2023, SiliconANGLE News

The global biogeography and environmental drivers of fairy circles ...
25. September 2023, pnas.org

Cloud-Based Time Series Database Market [Adaptive Report] 2023 | International Markets and Trends by 2030
22. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Data Management System (DBMS) Market Size, Growth | Global Report, 2030
26. September 2023, Benzinga

In-Memory Database Market Size, Research Report 2023-2031
19. September 2023, Benzinga

Main Memory Database System Market by Size, Trend & New Technology till 2023-2031
18. September 2023, Benzinga

By 2030 Main Memory Database System Market Business Expansion | Exclusive Analysis
27. September 2023, Benzinga

2023 RDBMS Software Market Research Reveals Key Insights Driving Industry Evolution
27. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

NATURAL RESOURCES SPECIALIST - OPT. 3
State of Illinois, Goreville, IL

PARK RANGER 1** - 09212023- 50704
State of TN, Jackson, TN

PARK RANGER 1** - 09212023- 50704
State of Tennessee, Pinson, TN

Assistant Recreation and Lands Staff Officer
Hispanic Access Foundation, El Rito, NM

Assistant Director for Natural Heritage & Endangered Species
Department of Fish And Game, Westborough, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt